Als Ergänzung zur Chemotherapie (Induktions- und Konsolidierungschemotherapie) und als nachfolgende Erhaltungstherapie hatte der Multikinase-Inhibitor Midostaurin in der RATIFY-Studie bei neu diagnostizierten Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML), die Mutationen im Gen FLT3 aufwiesen, im Vergleich zu Plazebo zu einer signifikanten Verlängerung des ereignisfreien und des Gesamtüberlebens geführt (1), was zur Zulassung von Midostaurin in den USA und der EU...