ZEITSCHRIFTEN
Mit unseren e-journals verfügen Sie über einen komfortablen Zugang zu allen veröffentlichten Zeitschriften JOURNAL ONKOLOGIE.
Durch Klicken auf die gewünschte Ansicht gelangen Sie direkt zu den entsprechenden Inhalten der jeweilgen Ausgabe unserer Fachzeitschrift JOURNAL ONKOLOGIE oder den Supplements.
JOURNAL ONKOLOGIE 02 2021
Lungenkarzinom
- Strahlentherapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms – Indikation und Verträglichkeit
- Die Behandlung von Pancoast-Tumoren
- Lungenkarzinom: Längere Überlebensdauer durch neue Therapieverfahren
Prostatakarzinom
- Die Therapie des nichtmetastasierten Prostatakarzinoms
- Behandlungskonzepte für das metastasierte hormonsensitive Prostatakarzinom
- Die Rolle von AR-Anomalien und des PFS2 in der Sequenztherapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
JOURNAL ONKOLOGIE 01 2021
Fortbildung
- COVID-19 und Telemedizin als Herausforderung und Perspektive in der Präzisionsonkologie
- Klinik, Diagnostik und Therapie: Häufigste Thymom-assoziierte Erkrankung – Myasthenia gravis
Personalisierte Therapie
- Liquid Biopsy bei gastrointestinalen Tumorerkrankungen
- Interview: Personalisierte Therapie beim fortgeschrittenen Mammakarzinom
- Paradigmenwechsel in der Therapie der AML
JOURNAL ONKOLOGIE 12 2020
Fortbildung
- Der aktuelle Blick auf das nicht-muskelinvasive Harnblasenkarzinom
- Lebensqualität von älteren Krebspatient*innen erhalten und verbessern – Erfahrungen aus Studien und Klinik
- Palliativmedizin – Achtsame Behandlung der Patienten sowie Begleitung ihrer Angehörigen
- Lieferengpässe bei Arzneimitteln – nicht neu, aber brisant
Frauen in der Onkologie
- Mehr Frauen in Führungspositionen
- Die Medizin wird weiblich
- Karriere mal anders
- „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es!“
JOURNAL ONKOLOGIE 11 2020
Gastroenterologie
- Endoskopische Diagnostik und Therapie früher Ösophaguskarzinome
- Integration der Immuntherapie in die Behandlung des lokal fortgeschrittenen, nicht-metastasierten Magenkarzinoms
- Chronische Pankreatitis: Risikofaktor für ein PDAC
Supportivmedizin
- Supportive Psychotherapie in der Onkologie
- „Das geriatrische Assessment ist ein wichtiger Teil des Tumorboards“