Patientin mit hämatologischer Heiserkeit Prof. Dr. med. Jan Braess Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik für Onkologie und Hämatologie Onkologisches Zentrum nach DKG Zentrum für hämatologische Neoplasien Prüfeninger Straße 86 93049 Regensburg Tel.: 0941/3692151 E-Mail: jan.braess@barmherzige-regensburg.de
Patientin mit Li-Fraumeni-Syndrom und größenprogredientem Nebennierentumor Dr. med. Agata K. Dukaczewska Chirurgische Klinik, Charité – Universitätsmedizin Berlin Charitéplatz 1 10117 Berlin
Patientin nach Mammakarzinom mit Hautverfärbungen der Brust Expertenteam: Dr. med. Thiha Aung Abteilung für Plastische, Ästhetische, Hand- und Rekonstruktive Chirugie Universtitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93052 Regensburg Anna-Lena Feder Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie Universtität Regensburg Universtätsstraße 31
HR+/HER2-negatives Mammakarzinom: Schnelle Regression eines parasternalen Rezidivs unter Abemaciclib* + Letrozol Prof. Dr. med. Eva-Maria Grischke Oberärztin Frauenklinik Universitätsklinikum Tübingen
HR+/HER2- Mammakarzinom: Regression multipler Lebermetastasen unter Therapie mit Abemaciclib + Fulvestrant Burkhard Matthes Stellvertretender leitender Arzt, Oberarzt Interdisziplinäre Onkologie Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin
ALK+ NSCLC: Erfolgreiche Sequenztherapie unter Einsatz von 5 ALK-Inhibitoren Dr. Helge Bischoff, HeidelbergLeiter Lungenkrebszentrum des NCT Heidelberg Geschäftsführender OA Thoraxonkologie Thoraxklinik Heidelberg gGmbH - Universitätsklinikum Heidelberg Röntgenstr. 1 | 69126 Heidelberg
Patientin mit Mikrozirkulationsstörungen der Hände, Erythromelalgie, Fatigue sowie aquagenem Pruritus Dr. med. Michaela SchwarzHämatologie/internistische Onkologie Palliativmedizin Hämostaseologie Charite-Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum
Hepatoides Karzinom Dr. med. Lars Kaltheuner, Ysabell Schwager, Nico Weinkauf, Dr. med. Tobias Memmeler, Dr. med. Fabian RiekenbergBundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik für Innere Medizin
Einblick in den klinischen Alltag: Nintedanib beim Adenokarzinom der Lunge nach Progress unter Immuncheckpoint-Inhibition Dr. med. Miriam MöllerFachärztin für Innere Medizin und Pneumologie Regionales Lungenkrebszentrum Martha-Maria Halle-Dölau – Lungenklinik Ballenstedt(11:16 Minuten mit 4 TED-Fragen und 3 Evaluierungsfragen)
Lungenarterienembolie beim Magenkarzinom Dr. med. Minna Voigtländer, Prof. Dr. med. Florian Langer, HamburgII. Medizinische Klinik u. Poliklinik Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) Universitätsklinikum Eppendorf Martinistr. 52, 20246 Hamburg
Fall aus der Praxis: Adenokarzinom des gastroösophagealen Überganges Prof. Dr. med. Sylvie LorenzenIII. Medizinischen Klinik, Abteilung für Hämatologie und Onkologie des Klinikums rechts der Isar Ismaninger Str 22 81675 München Tel.: 089 / 4140-9696Produktion: Árpád Gridi-Papp
Interaktive Falldiskussion zum fortgeschrittenen NSCLC Dr. med. Eyck von der HeydeFacharzt für Hämatologie und Onkologie, Onkologie am Raschplatz, Hannover Produktion: Árpád Gridi-Papp(11:06 Minuten mit 4 TED-Fragen und 3 Evaluierungsfragen)