Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
21. September 2020 aNSCLC: Blut-basiertes genomisches Profiling aus der BFAST-Studie mit Real-World-Daten vergleichbar
Die Patienten in BFAST wurden mit Hilfe des Liquid Biopsy Assay von Foundation Medicine Inc. (FoundationACT) gescreent. Die demographischen Daten und die Prävalenz genomischer Alterationen der 5.847 in BFAST gescreenten Patienten wurden mit einer Kohorte von 3.784 aNSCLC-Patienten der Clinico-Genomic Database (CGDB) verglichen, die im Flatiron Health Network behandelt worden waren. Bei 80% dieser Patienten waren die genomischen Untersuchungen an Gewebeproben durchgeführt worden, einschließlich 1.293 „BFAST-like” Patienten, die vor der Firstline-Behandlung getestet worden waren und die einen ECOG-Performance-Status von 0-2 zum Zeitpunkt der Testung aufwiesen.
Es zeigte sich, dass die Prävalenz genomischer Alterationen bei den in BFAST-gescreenten und den CGDB-Patienten ähnlich war, mit Ausnahme von KRAS- und PIK3CA-Alterationen, die bei den CGDB-Patienten häufiger waren. Die Patienten in der BFAST-Studie waren jünger (medianes Alter 66 vs. 70 Jahre) mit einem höheren Anteil asiatischer Ethnie (20% vs. 4%), männlicher Patienten (59% vs. 50%) und einem ECOG-Performance-Status 0-1 (91% vs. 67%) und weniger Rauchern (69% vs. 83%).
BFAST ist wahrscheinlich die erste Blut-basierte NGS genomische Überwachung einer großen Kohorte von Firstline-aNSCLC-Patienten in einem globalen klinischen Studien-Setting. Die Prävalenz genomischer Alterationen war generell ähnlich zur CGDB-Vergleichskohorte, trotz der Nutzung von Blut-Assays im Vergleich zu vorwiegend Gewebe-Assays. Zukünftige Vergleiche der BFAST-Kohorte Z, CGDB-Gewebe- und Blut-Proben-getestete Patienten und ihrem klinischen Outcome werden Einblicke in die Wertigkeit von Blut-basierter NGS-Testung in globalen Studien und allgemeinen Settings ermöglichen.
Es zeigte sich, dass die Prävalenz genomischer Alterationen bei den in BFAST-gescreenten und den CGDB-Patienten ähnlich war, mit Ausnahme von KRAS- und PIK3CA-Alterationen, die bei den CGDB-Patienten häufiger waren. Die Patienten in der BFAST-Studie waren jünger (medianes Alter 66 vs. 70 Jahre) mit einem höheren Anteil asiatischer Ethnie (20% vs. 4%), männlicher Patienten (59% vs. 50%) und einem ECOG-Performance-Status 0-1 (91% vs. 67%) und weniger Rauchern (69% vs. 83%).
BFAST ist wahrscheinlich die erste Blut-basierte NGS genomische Überwachung einer großen Kohorte von Firstline-aNSCLC-Patienten in einem globalen klinischen Studien-Setting. Die Prävalenz genomischer Alterationen war generell ähnlich zur CGDB-Vergleichskohorte, trotz der Nutzung von Blut-Assays im Vergleich zu vorwiegend Gewebe-Assays. Zukünftige Vergleiche der BFAST-Kohorte Z, CGDB-Gewebe- und Blut-Proben-getestete Patienten und ihrem klinischen Outcome werden Einblicke in die Wertigkeit von Blut-basierter NGS-Testung in globalen Studien und allgemeinen Settings ermöglichen.
Übers. SK
Quelle: ESMO Virtual Congress 2020
Literatur:
(1) Dziadziuszko R et al. Blood-based genomic profiling of advanced non-small cell lung cancer (aNSCLC) patients (pts) from blood first assay screening trial (BFAST) and comparison with real-world data (RWD). ESMO 2020, #1307P
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"aNSCLC: Blut-basiertes genomisches Profiling aus der BFAST-Studie mit Real-World-Daten vergleichbar"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!