DSO begrüßt Neuregelung des Transplantationsgesetzes als große Chance
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) begrüßt die heute vom Bundesrat verabschiedete Neuregelung zur Organspende als einen wichtigen Meilenstein. Der Medizinische Vorstand, Prof. Dr. Günter Kirste, sieht in der parteiübergreifenden Einigung auf eine Förderung der Organspende einen Aufbruch in eine neue chancenreiche Entwicklung. „Der heutige Tag schenkt den Patienten auf der Warteliste und ihren Familien Hoffnung und neue Zuversicht.“ Der Organspende komme endlich die gesellschaftliche Bedeutung zu, die nötig sei. Damit verbinde er auch eine größere gesellschaftliche Anerkennung für die Organspender und ihrer Angehörigen, erklärt Kirste.
Sowohl in der Umsetzung der EU-Richtlinie als auch in der Einigung auf eine Entscheidungslösung und der flächendeckenden Einführung von Transplantationsbeauftragten sieht die DSO eine gute Basis, die Organspende und Transplantation in Deutschland auf einen erfolgreichen und stabilen Weg zu bringen. Wichtig sei jetzt, so Kirste, dass alle beteiligten Organisationen mit aller Anstrengung gemeinsam an diesem Ziel weiterarbeiten. „Alle acht Stunden stirbt in Deutschland ein Mensch, dem mit einer Transplantation hätte geholfen werden können – jetzt haben wir gemeinsam die Chance, das zu ändern“, so der Mediziner.
Die DSO sei sich ihrer wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe bewusst, für Sicherheit und Transparenz in der Organspende zu sorgen und gleichzeitig die Menschen in ihrem Entscheidungsprozess zu begleiten, erklärt der DSO-Vorstand.
Quelle: Deutsche Stiftung Organtransplantation
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"DSO begrüßt Neuregelung des Transplantationsgesetzes als große Chance"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!