Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
13. September 2019 NSCLC: Signifikante Verlängerung des OS unter Osimertinib in Phase-III-Studie
AstraZeneca hat bekannt gegeben, dass die Phase-III-Studie FLAURA positive Ergebnisse für das Gesamtüberleben (OS) mit Osimertinib im Vergleich zu Erlotinib/Gefitinib erzielt hat (1). Die FLAURA-Studie ist eine randomisierte, doppelblinde, multizentrische Studie zur Erstlinientherapie des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) mit aktivierenden Mutationen des epidermalen Wachstumsfaktor‑Rezeptors (EGFRm) (2).
Osimertinib zeigte eine statistisch signifikante und klinisch relevante Verbesserung des OS, einem der sekundären Endpunkte der Phase-III-Studie FLAURA (NCT022966125), im Vergleich zum Kontrollarm mit Erlotinib/Gefitinib (1). Ihren primären Endpunkt, das progressionsfreie Überleben (PFS), hatte die Studie bereits im Juli 2017 erreicht. Auch für diesen konnte eine statistisch signifikante und klinisch relevante Verlängerung dokumentiert werden. Das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil von Osimertinib entsprach dem bekannten Profil aus früheren Studien (2, 3).
„Diese positiven Ergebnisse zeigen, dass mit Osimertinib ein noch nie erreichter Überlebensvorteil gegenüber Erstgenerations-Tyrosinkinase-Inhibitoren erzielt werden kann, so José Baselga, AstraZeneca. „Damit wird Osimertinib als ein Standard in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen EGFRm NSCLC bestätigt.“
*Osimertinib ist aktuell in 74 Ländern, einschließlich den USA, Japan und der EU für die Erstlinientherapie des fortgeschrittenen EGFRm NSCLC zugelassen.
Osimertinib zeigte eine statistisch signifikante und klinisch relevante Verbesserung des OS, einem der sekundären Endpunkte der Phase-III-Studie FLAURA (NCT022966125), im Vergleich zum Kontrollarm mit Erlotinib/Gefitinib (1). Ihren primären Endpunkt, das progressionsfreie Überleben (PFS), hatte die Studie bereits im Juli 2017 erreicht. Auch für diesen konnte eine statistisch signifikante und klinisch relevante Verlängerung dokumentiert werden. Das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil von Osimertinib entsprach dem bekannten Profil aus früheren Studien (2, 3).
„Diese positiven Ergebnisse zeigen, dass mit Osimertinib ein noch nie erreichter Überlebensvorteil gegenüber Erstgenerations-Tyrosinkinase-Inhibitoren erzielt werden kann, so José Baselga, AstraZeneca. „Damit wird Osimertinib als ein Standard in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen EGFRm NSCLC bestätigt.“
*Osimertinib ist aktuell in 74 Ländern, einschließlich den USA, Japan und der EU für die Erstlinientherapie des fortgeschrittenen EGFRm NSCLC zugelassen.
Quelle: AstraZeneca
Literatur:
(1) AstraZeneca PLC, 2019. Tagrisso significantly improves overall survival in the Phase III FLAURA trial for 1st-line EGFR-mutated non-small cell lung cancer. Pressemitteilung, 9.8.2019.
(2) Soria JC et al. N Engl J Med 2018; 378 (2): 113-125.
(3) Fachinformation Tagrisso®, Stand: August 2018.
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"NSCLC: Signifikante Verlängerung des OS unter Osimertinib in Phase-III-Studie "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!