Freitag, 26. April 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Infos für Patienten

Neue Methode zur Vorhersage über Erfolg einer Brustkrebstherapie

Neue Methode zur Vorhersage über Erfolg einer Brustkrebstherapie
©Uwe Grötzner - stock.adobe.com
In einer Zusammenarbeit mit der Fakultät Statistik der TU Dortmund und der Universitätsfrauenklinik Mainz hat ein Forschungsteam am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) einen Test entwickelt, mit dem der Therapieerfolg bei Brustkrebs vorhergesagt werden kann.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Vorhersage des Therapieerfolgs bisher nur ungenau möglich

Brustkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Tumorerkrankungen. 1 von 8 Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Auch wenn sich der Erfolg der Behandlung in den letzten Jahrzehnten verbessert hat, stirbt immer noch 1 von 39 Frauen an Brustkrebs. Damit ist Brustkrebs die zweithäufigste Todesursache bei den Tumorerkrankungen der Frau, nur Lungenkrebs ist noch häufiger. Oft wird Brustkrebs mit einer sogenannten neoadjuvanten Chemotherapie behandelt. Diese dient dazu, zunächst die Größe eines lokal fortgeschrittenen Tumors zu verkleinern, damit dieser besser operiert werden kann. Die Chance auf Heilung hängt ganz entscheidend davon ab, wie gut die Patientinnen auf die neoadjuvante Therapie ansprechen. Mit bisherigen Methoden war die Vorhersage des Therapieerfolgs nur ungenau möglich.

Neuer Test kann Therapieerfolg voraussagen

In Zusammenarbeit mit der Universitätsfrauenklinik Mainz und der Fakultät Statistik der TU Dortmund ist es einem IfADo-Forschungsteam im Fachbereich Toxikologie gelungen, einen Vorhersagetest zu entwickeln, mit dem die Antwort der Therapie (neoadjuvante Chemotherapie) vorhergesagt werden kann. Bei den Untersuchungen wurde mit Biopsiegewebe gearbeitet, das bei Brustkrebs routinemäßig entnommen wird, sodass bei dem Verfahren alle im Tumorgewebe gebildeten Gene einbezogen werden. Der Vorhersagetest wurde an 114 Patientinnen entwickelt und dann an 619 unabhängigen Patientinnen validiert. Die Methode wurde kürzlich in der Fachzeitschrift Clinical Cancer Research veröffentlicht.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Online-Meeting zum Thema Selbstuntersuchung

Erschienen am 16.04.2021So eine Einladung bekommen die Fortuna-Frauen wohl nicht alle Tage: Die Selbsthilfe-Initiative ISI e.V. mit Sitz am Luisenkrankenhaus lud zusammen mit Fortuna Düsseldorf (beide...

Erschienen am 16.04.2021So eine Einladung bekommen die Fortuna-Frauen wohl nicht alle Tage: Die Selbsthilfe-Initiative ISI e.V....

©underdogstudios / Fotolia.de
Der negative Vorhersagewert des Tests beträgt 0.986. Das bedeutet, dass es bei mindestens 98 von 100 Frauen mit negativem Testergebnis später auch wirklich dazu kommt, dass der Tumor schlecht auf die Therapie anspricht. Eine solche Vorhersage ist von Bedeutung, wenn neue Medikamente entwickelt werden. Wenn es möglich ist, das Versagen einer bestimmten Therapieart vorherzusagen, können bei einzelnen Patientinnen Alternativen in Erwähnung gezogen werden.

Leipniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Neue Methode zur Vorhersage über Erfolg einer Brustkrebstherapie"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.