16. Dezember 2020 Tumoren mit aktivierenden RET-Alterationen: CHMP empfiehlt Zulassung von Selpercatinib zur Therapie von vorbehandelten NSCLC- und Schilddrüsenkarzinom-Patienten
Genfusionen des RET-Protoonkogens liegen bei ca. 1-2% aller NSCLC sowie bei 10-20% aller papillären Schilddrüsenkarzinome zugrunde (3, 4). Zudem können aktivierende Punktmutationen des Gens bei rund 60% der Patienten mit einem medullären Karzinom der Schilddrüse (MTC) nachgewiesen werden, beim familiär vererbten MTC ist das bei 90% der Fall (5, 6). Diese Veränderungen im Erbgut führen zu einer dauerhaften, unregulierten Aktivierung der RET-Tyrosinkinase, was entscheidend zur Entstehung und zum Wachstum der Tumoren beiträgt.
Die Empfehlung des CHMP basiert auf den Daten der Studie Libretto-001, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Selpercatinib in den 3 Indikationen zeigen konnte (7, 8).
Die positive Stellungnahme des CHMP ist der erste behördliche Schritt in Richtung der Zulassung von Selpercatinib in Europa. Sie wird jetzt für die endgültige Entscheidung an die Europäische Kommission weitergeleitet, die für die Erteilung der Marktzulassung zuständig ist. Die Kommission trifft ihre Entscheidung über die Marktzulassung im Allgemeinen innerhalb von 2 Monaten, nachdem der CHMP seine Empfehlung ausgesprochen hat.
Quelle: Lilly
Literatur:
(1) CHMP-Empfehlung, https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/summaries-opinion/retsevmo (zuletzt zugegriffen am 14.12.2020).
(2) Takahashi M. et el Roles of the RET Proto-oncogene in Cancer and Development JMA J. 2020;3(3):175-181. doi: 10.31662/jmaj.2020-0021. Epub 2020 Jul 7.
(3) Stinchcombe T.E. Current management of RET rearranged non-small cell lung cancer. Ther Adv Med Oncol 2020, Vol. 12: 1–11. DOI: 10.1177/ 1758835920928634.
(4) Prescott JD, Zeiger MA. The RET oncogene in papillary thyroid carcinoma. Cancer. 2015;121(13):2137-2146.
(5) Drilon A et al. Targeting RET-driven cancers: lessons from evolving preclinical and clinical landscapes. Nat Rev Clin Oncol. 2018; 15(3):150.
(6) Elisei R et al. Twenty-five years experience on RET genetic screening in hereditary MTC: an update on the prevalence of germline RET mutations. Genes (Basel). 2019;10(9). doi:10.3390/genes10090698.
(7) Drilon A. et al. Efficacy of Selpercatinib in RET Fusion–Positive Non–Small-Cell Lung Cancer. N Engl J Med 2020; 383:813-24. DOI: 10.1056/NEJMoa2005653.
(8) Wirth L.L et al. Efficacy of Selpercatinib in RET-Altered Thyroid Cancers. N Engl J Med 2020;383: 825-35. DOI: 10.1056/NEJMoa2005651.
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Tumoren mit aktivierenden RET-Alterationen: CHMP empfiehlt Zulassung von Selpercatinib zur Therapie von vorbehandelten NSCLC- und Schilddrüsenkarzinom-Patienten"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!