Montag, 29. April 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin

Herausforderungen in der Hämatologie und Onkologie: Wie gelingt personalisierte Therapie?

Herausforderungen in der Hämatologie und Onkologie: Wie gelingt personalisierte Therapie?
© peshkova - stock.adobe.com
Personalisierte Therapie ermöglicht höhere, zielgenaue Wirksamkeit bei besserer Verträglichkeit. Die Erwartungen sind hoch, besonders in der Krebstherapie. Welche Herausforderungen stellt die personalisierte Therapie an die Onkologie? Mit dieser Fragestellung setzt sich die DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V.) in ihrer virtuellen Frühjahrstagung 2023 auseinander. Im März und April diskutieren Expert:innen aus Medizin, Wissenschaft und Politik im Rahmen von 3 wissenschaftlichen Symposien unter der Überschrift „Herausforderungen in der Onkologie – Personalisierte Therapiesteuerung“. So liegt der Fokus am 22. März auf „Methoden der Therapiesteuerung“, während am 29. März „Beispiele gelungener Therapiesteuerung“ auf der Agenda stehen. Die dritte Veranstaltung am 26. April widmet sich schließlich der „Umsetzung der Therapiesteuerung in der Versorgung“.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Genomdiagnostik und zielgerichtete Medikamente in der Onkologie

Das erste Symposium am 22. März 2023 rückt „Methoden der personalisierten Therapiesteuerung“ in der Onkologie in den Fokus – dazu zählen neben der Genomdiagnostik die qualitätsgesicherte Bildgebung und die Berücksichtigung patientenrelevanter Endpunkte. Die Analyse des Tumorgenoms ermöglicht bei einigen Krebserkrankungen den Einsatz zielgerichteter Medikamente, häufig in Tablettenform. Die Ergebnisse sind beeindruckend, die Kosten hoch. Wann und bei wem sollten diese genetischen Untersuchungen durchgeführt werden? Darüber hinaus können die qualitätsgesicherte Auswahl und Durchführung von Bildgebungsverfahren einen wichtigen Beitrag für eine präzise Diagnosestellung und für passgenaue Therapieentscheidungen leisten. Diskutiert werden sollen hier insbesondere Möglichkeiten und Grenzen der Positronenemissionstomographie (PET).

Lebensqualität von Krebs-Patient:innen zentral bei der personalisierten Krebstherapie

Eine wichtige Komponente der personalisierten Therapiesteuerung ist zudem die Berücksichtigung von patientenrelevanten Endpunkten wie etwa der Lebensqualität, deren Rolle in klinischen Studien in den letzten Jahren verstärkt berücksichtigt wird. Impulsvorträge zu diesem Themenkomplex kommen von Dr. med. Benedikt Westphalen (Ärztliche Leitung Präzisionsonkologie am LMU Klinikum in München), Prof. Dr. med. Bernd Joachim Krause (Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin an der Universität Rostock) und PD Dr. med. Markus Schuler (Medizinisches Versorgungszentrum am Oskar-Helene-Heim in Berlin).
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Erfassung der Lebensqualität von Krebspatient:innen: Neuer gekürzter Fragebogen F17

Erschienen am 01.12.2022Ein Projekt widmet sich der Erprobung eines neuen Fragebogens zur Erfassung der Lebensqualität von Krebspatient:innen. Mehr dazu lesen Sie hier!

Erschienen am 01.12.2022Ein Projekt widmet sich der Erprobung eines neuen Fragebogens zur Erfassung der Lebensqualität von...

© Herby ( Herbert ) Me - stock.adobe.com

„Beispiele gelungener Therapiesteuerung“  – Adjuvanz, Neoadjuvanz, Remission bei Mammakarzinom, MM und CML

Am 29. März 2023 steht der Themenkomplex „Beispiele gelungener Therapiesteuerung“ im Mittelpunkt. Prof. Dr. med. Sara Y. Brucker (Ärztliche Direktorin Department für Frauengesundheit / Forschungsinstitut für Frauengesundheit an der Universitätsfrauenklinik Tübingen) berichtet, wie beim Mammakarzinom das Ansprechen auf eine neoadjuvante Therapie die adjuvante Therapie steuern kann. Wann beginnen? Wann stoppen? Wann wechseln? Antworten auf diese Fragen gibt PD Dr. med. Leo Rasche (Oberarzt im Bereich Hämatologie am Universitäts-klinikum Würzburg) am Beispiel des Multiplen Myeloms. Wie sich die Therapiesteuerung bei der Chronischen Myeloischen Leukämie (CML) in Remission gestalten kann, erläutert Prof. Dr. med. Susanne Saußele (Leiterin des CML-Exzellenzzentrums, Universitätsmedizin Mannheim).

Was bedeutet personalisierte Therapie für das Gesundheitswesen?

Das dritte Symposium am 26. April 2023 setzt sich mit der Frage nach der „Umsetzung der Therapiesteuerung in der Versorgung“ auseinander. Welche Erwartungen haben Patient:innen? Wie können Ergebnisse von Studien bei sehr kleinen Patientengruppen bewertet werden? Welche finanziellen Auswirkungen hat die Personalisierung von Diagnostik und Therapie auf das Gesundheitswesen?

Alle 3 Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:00 Uhr und enden zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr.

Programm und Anmeldung zur DGHO Frühjahrstagung 2023



Über die DGHO
Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. besteht seit 85 Jahren und hat heute rund 4.000 Mitglieder, die in der Erforschung und Behandlung hämatologischer und onkologischer Erkrankungen tätig sind. Mit ihrem Engagement in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, mit der Erstellung der Onkopedia-Leitlinien, mit der Wissensdatenbank, mit der Durchführung von Fachtagungen und Fortbildungsseminaren sowie mit ihrem gesundheitspolitischen Engagement fördert die Fachgesellschaft die hochwertige Versorgung von Patientinnen und Patienten im Fachgebiet.

Quelle: DGHO


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Herausforderungen in der Hämatologie und Onkologie: Wie gelingt personalisierte Therapie?"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.