NSCLC: Fehlende Thymidylatsynthase-Expression als prädiktiver Marker für besseres Outcome einer Pemetrexed/Cisplatin-Therapie?
In einer koreanischen Phase-II-Studie wurden NSCLC-Patienten (n=315) nach vorhandener oder fehlender Thymidylatsynthase-Expression stratifiziert und 1:1 randomisiert für entweder Pemetrexed/Cisplatin oder Gemcitabin/Cisplatin. Primärer Endpunkt der Studie war die objektive Ansprechrate, evaluiert nach TS-Gruppe und Therapie. Die Ansprechrate im Investigator Assessment betrug in der TS-negativen Gruppe 47% (39% im independent review) für Pemetrexed/Cisplatin und 21% für Gemcitabin/Cisplatin. In der TS-positiven Gruppe lag die Ansprechrate bei 40% und 39% (48% im independent review) (p = 0,0084, im independent review: p = 0,0077). Das mediane PFS in der TS-negativ-Gruppe waren 6,4 und 5,5 Monate, in der TS-positiv-Gruppe 5,9 und 5,3 Monate.
Im Hinblick auf das progressionsfreie Überleben und Ansprechraten war Pemetrexed/Cisplatin in der TS-negativen Gruppe gegenüber Gemcitabin/Cisplatin überlegen. Ob die TS-Expression ein möglicher prädiktiver Marker für die Therapieentscheidung sein könnte, muss jedoch erst in prospektiven Studien mit größeren Kohorten bestätigt werden.
Jong-Mu Sun, Jin Seok Ahn, Sin-Ho Jung et al. Pemetrexed Plus Cisplatin Versus Gemcitabine Plus Cisplatin According to Thymidylate Synthase Expression in Nonsquamous Non–Small-Cell Lung Cancer: A Biomarker-Stratified Randomized Phase II Trial. JCO August 1, 2015 vol. 33 no. 22 2450-2456. http://jco.ascopubs.org/content/33/22/2450.abstract
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"NSCLC: Fehlende Thymidylatsynthase-Expression als prädiktiver Marker für besseres Outcome einer Pemetrexed/Cisplatin-Therapie?"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!