Mittwoch, 1. Mai 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin

Immuntherapie: Können Röntgenstrahlen die T-Zellen stimulieren?

Immuntherapie: Können Röntgenstrahlen die T-Zellen stimulieren?
© Thomas Hecker - stock.adobe.com
Ionisierende Strahlung wird erfolgreich in der Krebstherapie zum Abtöten von Tumorzellen eingesetzt. In den vergangenen 2 Jahrzehnten hat sich gezeigt, dass der Therapieerfolg noch gesteigert werden kann, wenn die Strahlenbehandlung mit Maßnahmen verbunden wird, die das Immunsystem stimulieren. In diesem Zusammenhang erregt gerade eine neue Studie unter Beteiligung von Biolog:innen der TU Darmstadt und dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung sowie Forschenden aus den Kliniken der Universitäten Frankfurt und Homburg Aufmerksamkeit.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Röntgenstrahlen stimulieren T-Zellen bei Krebserkrankung

Die Forscher:innen berichten im Journal of General Physiology, dass der angestrebte stimulierende Effekt auf das Immunsystem schon direkt ausgelöst wird, wenn T-Zellen von Röntgenstrahlen mitbestrahlt werden. Dominque Tandl, Forscherin am Fachbereich Biologie der TU Darmstadt, und ihre Mitautoren zeigen in der nun veröffentlichten Studie, dass klinisch relevante Dosen an Röntgenstrahlung in T-Lymphozyten eine immunreaktionstypische Signalkaskade auslösen, die mit einer Ausschüttung des Botenstoffs Calcium (Ca2+) aus internen Speichern beginnt.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Immuntherapie

Was ist eine Immuntherapie? Wie funktioniert sie? Wo wird sie eingesetzt? Das und mehr erfahren Sie hier!

Was ist eine Immuntherapie? Wie funktioniert sie? Wo wird sie eingesetzt? Das und mehr erfahren Sie hier!

© Juan Gärtner - stock.adobe.com

Stimulation des Immunsystems mit ionisierender Strahlung + Röntgenstrahlen

Vermittelt durch den sogenannten store operated Ca2+ entry (SOCE) Weg beginnt die Konzentration von Ca2+ in den Zellen mit einer kritischen Frequenz zu oszillieren, was wiederum zur Translokation eines Transkriptionsfaktors aus dem Cytoplasma in den Zellkern führt. Dort angekommen, leitet dieser Transkriptionsfaktor eine Genexpression ein, und die Zelle beginnt mit der Herstellung von Molekülen, die für die Immunreaktion wichtig sind, wie etwa Zytokine. Da bei der Bestrahlung von Tumoren unweigerlich immer auch die Blutzellen im Zielgewebe getroffen werden, könnte sich die Medizin die stimulierende Wirkung von Röntgenstrahlung auf T-Lymphozyten nutzbar machen. Die Forscher:innen hoffen, dass ihre Studien dazu beitragen, langfristig die Krebstherapie zu verbessern, wie Professor Gerhard Thiel sagt, der Leiter des Arbeitsgebiets Membranbiophysik am Fachbereich Biologie der TU Darmstadt und Mitautor der Studie. „Es könnte gelingen, die abtötende Wirkung von ionisierender Strahlung auf Tumorzellen zu verstärken und gleichzeitig mithilfe dieser Strahlung das Immunsystem anzuregen.“
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Strahlentherapie

Was ist eine Strahlentherapie? Wann wird sie eingesetzt? Welche Formen gibt es und wie funktionieren sie? Das und mehr erfahren Sie hier!

Was ist eine Strahlentherapie? Wann wird sie eingesetzt? Welche Formen gibt es und wie funktionieren sie?...

© romaset - stock.adobe.com

Quelle: Technische Universität Darmstadt


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Immuntherapie: Können Röntgenstrahlen die T-Zellen stimulieren?"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.