Sonntag, 28. April 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin
Klug-entscheiden-Initiative der DGIM: Neue Empfehlungen

Trotz Abmagerung: Besser Verzicht auf künstliche Ernährung in letzter Lebensphase

Trotz Abmagerung: Besser Verzicht auf künstliche Ernährung in letzter Lebensphase
© ipopba - stock.adobe.com
Fortgeschrittene Tumorerkrankungen führen häufig dazu, dass Betroffene sehr stark abmagern. Für sie selbst, Angehörige und das medizinische Personal ist das häufig ein Grund zu großer Sorge. Dies führt dazu, dass Patient:innen auch im letzten Lebensabschnitt künstlich ernährt werden, sei es über eine Magensonde oder sogar mittels Gabe von Nährstoffen direkt in den Blutkreislauf – die parenterale Ernährung. Davon rät eine von 6 neuen „Klug-entscheiden-Empfehlungen“ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) nun ab, der Fokus solle in der letzten Lebensphase zum Wohle der Betroffenen auf einer palliativmedizinischen Betreuung liegen. Beim 129. Internistenkongress stellen beteiligte Schwerpunktgesellschaften der DGIM die neuen Empfehlungen in 2 Sitzungen vor.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Parenterale Ernährung nur bei Patient:innen mit Lebenserwartung von mindestens 3 Monaten

Onkologische Patient:innen mit einer Lebenserwartung von mindestens 3 bis 6 Monaten können von einer künstlichen Ernährungstherapie profitieren. „Bei einer kürzeren Lebenserwartung ist Zurückhaltung angebracht und bei einer Lebenserwartung von weniger als 1 Monat sollte die Symptomlinderung ganz im Vordergrund stehen“, erläutert Prof. Dr. med. Sebastian Schellong, Vorsitzender der Konsensus-Kommission „Klug entscheiden“ eine der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO), die beim Kongress vorgestellt und im Anschluss im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht werden. Die Studienlage beweise, dass in der letzten Lebensphase eine Ernährungstherapie nicht mehr lebensverlängernd wirke, vielmehr beeinträchtige sie die Lebensqualität, da insbesondere die parenterale Ernährung Nebenwirkungen wie Unwohlsein, Fieber und Schüttelfrost mit sich bringe. Auch verspürten die Patient:innen meist keinen Hunger mehr. „Entscheidend ist hier eine bestmögliche Schmerztherapie – natürlich immer in Abstimmung mit Betroffenen und deren Angehörigen“, schließt Schellong.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Interview zur parenteralen Ernährung bei Krebspatienten

Erschienen am 19.03.2021Ideale Voraussetzungen, um komplexe Ernährungsregime im Bereich der onkologischen Versorgung, möglich zu machen. – Mehr unter journalonko.de

Erschienen am 19.03.2021Ideale Voraussetzungen, um komplexe Ernährungsregime im Bereich der onkologischen Versorgung, möglich zu...

© Pitchayaarch - stock.adobe.com

Antithrombotische Therapie bei akutem Koronarsyndrom und Vorhofflimmern unter bestimmten Bedingungen auf 1 Woche zu verkürzen

Beim Kongress der DGIM stellen neben der DGHO auch die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) jeweils 2 neue Behandlungsempfehlungen in ihrem Schwerpunkt vor, die im Anschluss gesammelt im Deutschen Ärzteblatt publiziert werden. Darunter ist etwa auch die Empfehlung aus der Kardiologie, die antithrombotische Therapie bei akutem Koronarsyndrom und Vorhofflimmern unter bestimmten Bedingungen von bis zu 1 Jahr auf eine Woche zu verkürzen. Eine aktuelle Empfehlung aus der Gastroenterologie lautet, vor einer prophylaktischen gluten- und weizenfreien Ernährung eine Zöliakie definitiv auszuschließen, um Patient:innen vor möglichen negativen Folgen der Ernährungsumstellung zu schützen.

Klug-entscheiden-Empfehlungen (KEE) der DGIM

Seit 2016 gibt die DGIM die Klug-entscheiden-Empfehlungen (KEE) aus allen Fächern der Inneren Medizin heraus. „Mit der Initiative ‚Klug entscheiden‘ geben wir den Ärztinnen und Ärzten der beteiligten Fachbereiche ein praktisches Instrument für den Klinik- und Praxisalltag an die Hand“, sagt Professor Dr. med. Georg Ertl, Generalsekretär der DGIM und Internist und Kardiologe aus Würzburg. „Die Handlungsempfehlungen richten sich sowohl gegen Über- als auch Unterversorgung und sollen die Qualität und Effektivität der Patientenversorgung weiter verbessern.“

Quelle: DGIM


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Trotz Abmagerung: Besser Verzicht auf künstliche Ernährung in letzter Lebensphase"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.