Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
05. November 2020 Luspatercept verringert mittels Erythrozytenreifung die Transfusionsabhängigkeit bei MDS-RS und Beta-Thalassämie
Auf Basis der zulassungsrelevanten Phase-III-Studien MEDALIST und BELIEVE wurde Luspatercept (Reblozyl®) bereits im Juni 2020 europaweit zugelassen, zur Behandlung erwachsener Patienten mit transfusionsabhängiger Anämie aufgrund von MDS mit Ringsideroblasten (RS) mit "sehr niedrigem", "niedrigem" oder "intermediärem Risiko", die auf eine Erythropoetin-basierte Therapie nicht zufriedenstellend angesprochen haben oder dafür nicht geeignet sind, sowie zur Behandlung erwachsener Patienten mit transfusionsabhängiger Anämie, die mit einer Beta-Thalassämie assoziiert ist (1, 2).
AB
Quelle: Digitales Fachpressegespräch Luspatercept (Reblozyl®) bei MDS und Beta-Thalassämie, 29.9.2020; Veranstalter Celgene/BMS
Literatur:
(1) European Medicines Agency (EMA). Reblozyl® (Luspatercept) Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (Summary of Product Characteristics)
(2) Fachinformation Reblozyl®. Stand: Juni 2020
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Luspatercept verringert mittels Erythrozytenreifung die Transfusionsabhängigkeit bei MDS-RS und Beta-Thalassämie"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!