JOURNAL ONKOLOGIE – VIDEO
18. Dezember 2017
Bedeutung der EU-Zulassung von Niraparib für Patientinnen mit Platin-sensiblem fortgeschrittenen Ovarialkarzinom
Am 16. November hat die Europäische Kommission die Zulassung für Niraparib (Handelsname ZEJULA) für die Erhaltungstherapie bei Patientinnen mit Platin-sensiblem Ovarialkarzinom erteilt. Prof. Felix Hilpert vom Onkologischen Therapiezentrum am Krankenhaus Jerusalem in Hamburg erläutert die Bedeutung der Zulassung von ZEJULA aus Sicht der betroffenen Patientinnen. Er zeigt auf, welche Ziele Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom haben und wie PARP-Inhibitoren die Möglichkeit bieten, die Erkrankung unter Beibehaltung der Lebensqualität aktiv zu kontrollieren.



Prof. Felix Hilpert, Hamburg
WEITERE BEITRÄGE ZUM THEMA
STICHWÖRTER:
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
