Sonntag, 28. April 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin verleiht erste Preise an die Projekte „Palliativlotsin“ und „Homecare ALS“

Palliativversorgung: Neue Projekte schließen Versorgungslücken

Palliativversorgung: Neue Projekte schließen Versorgungslücken
©Chinnapong – stock.adobe.com
Zum Abschluss ihrer 4. Mitgliedertage hat die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zum 14. Mal den „Anerkennungs- und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung“ verliehen. Im Rahmen einer virtuellen Verleihung wurden 2 gleichwertige erste Preise vergeben, die sich nach Bewertung der DGP-Jury entlang der Kriterien Modellcharakter, Innovation, Originalität, Übertragbarkeit, Inspiration und Aktualität als preiswürdig erwiesen haben. Der insgesamt mit 10.000 € dotierte Preis wird seit 2008 jährlich von der Firma Grünenthal gestiftet.
 
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Innovative Projekte schließen Versorgungslücken in der ambulanten Palliativversorgung

Jurypräsidentin Prof. Dr. Gerhild Becker betonte: „Die Jury hat sich entschieden, den Preis an 2 innovative Projekte zu vergeben, die im Feld der ambulanten Palliativversorgung Lücken schließen, eine Bereicherung darstellen und zudem auf andere Regionen modellhaft übertragbar sind. Wie in jedem Jahr trägt diese Auszeichnung dazu bei, Entwicklung und Ausbau einer qualitativ hochwertigen ambulanten Palliativversorgung konsequent zu stärken.“
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Palliativmedizin soll in Deutschland flächendeckend gewährleistet werden

Lesen Sie jetzt auf journalonko.de: Palliativmedizin soll in Deutschland flächendeckend gewährleistet werden

Lesen Sie jetzt auf journalonko.de: Palliativmedizin soll in Deutschland flächendeckend gewährleistet werden

© Photographee.eu - stock.adobe.com

1. Preis:

Elke Ehlert, Dr. med. Hans-Joachim Willenbrink: Palliativlotsin© für Menschen mit einer weit fortgeschrittenen Tumorerkrankung (aufsuchende, beratend-stützende Sozialarbeit) in der Stadt Bremen
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Palliativversorgung während der Pandemie: Postulat für gesellschaftlichen Austausch

Erschienen am 22.04.2021Die Deutsche Gesellschaft fordert einen gesellschaftliche Debatte über ein würdevolles Sterben und Abschiednehmen, das trotz Pandemieregeln gegeben sein muss – Lesen Sie mehr unter...

Erschienen am 22.04.2021Die Deutsche Gesellschaft fordert einen gesellschaftliche Debatte über ein würdevolles Sterben und...

© Przemyslaw Koroza / Fotolia.com
Das Projekt schließt eine relevante Versorgungslücke im Bereich der AAPV, ist dabei pragmatisch, aber dennoch originell. Im Fokus steht die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit palliativem Bedarf im ambulanten Bereich durch Adaption bereits bewährter Patientinnen- und Patientenlotsen. Das Projekt hat Modellcharakter und kann als Vorlage für Projekte in anderen Regionen dienen. Das Projekt wird von der Uni Bremen evaluiert, um das Versorgungsangebot zu prüfen und letztlich ggfs. in die Regelversorgung zu überführen. Der Preis kann als Motor dienen, um das Projekt in die Breite zu tragen und für eine Zielgruppenerweiterung auf Menschen ohne onkologische Erkrankungen zu sorgen.

1. Preis:

Dr. med. Sarah Bublitz, Prof. Dr. med. Stefan Lorenzl: Homecare ALS – früh einsetzende, ambulante, spezialisierte Versorgung von Menschen mit amyotropher Lateralsklerose durch ein multiprofessionelles Team im Sinne einer Early Integration
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Palliativmodelle für onkologische Patienten

Erschienen am 31.03.2021Für die palliative Versorgung von Krebspatienten stehen unterschiedliche Modelle zur Verfügung – Lesen Sie mehr unter www.journalonko.de!

Erschienen am 31.03.2021Für die palliative Versorgung von Krebspatienten stehen unterschiedliche Modelle zur Verfügung – Lesen Sie...

© Chinnapong - stock.adobe.com
Die Arbeit beschreibt mit hoher Qualität ein sehr innovatives und hochrelevantes Projekt für eine spezielle Zielgruppe. Die early integration in die Palliativversorgung ist für ALS-Patientinnen und -Patienten essentiell und noch nicht ausreichend etabliert. Das Projekt schließt somit eine relevante Versorgungslücke und bringt praxisrelevante Verbesserungen für die genannte Patienten- und Patientinnengruppe. Die Arbeit beschreibt ein übertragbares Modellprojekt mit hoher Nachhaltigkeit. Durch die Begleitforschung werden Daten erhoben, mit denen Relevanz und Sinnhaftigkeit des Versorgungsmodells untersucht werden.

Langjährige und kontinuierliche Förderung

Prof. Dr. Claudia Bausewein, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, dankte herzlich für die langjährige und kontinuierliche Förderung durch den Stifter. Wie wichtig diese sei, würde auch in diesem Jahr unmittelbar deutlich: „Beide Projekte bedeuten eine erhebliche praxisnahe Unterstützung für die jeweiligen Patientinnen und Patienten und sind mit ihrem Ansatz der frühen Vernetzung zu beteiligender Fachkräfte und Teams beispielhaft für das Ziel, über Möglichkeiten der Palliativversorgung frühzeitig zu informieren und diese niedrigschwellig zugänglich zu machen.“

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Palliativversorgung: Neue Projekte schließen Versorgungslücken"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.