Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
Genexpressionstest wird von Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin erstattet
„Die personalisierte Diagnostik ist ein wichtiger Schritt, um Patientinnen bei einer wichtigen persönlichen Entscheidung zusätzliche Sicherheit zu geben. Mit der Erstattung des Oncotype DX®-Brustkrebstestes ermöglicht die IKK BB vielen Frauen, wichtige zusätzliche Informationen zu erhalten für die schwierige Entscheidung ‚für‘ oder ‚gegen‘ Chemotherapie. Damit können die Versicherten der IKK BB nun auf einen Test zurückgreifen, der in vielen Staaten weltweit bereits zur Standarddiagnostik gehört“, sagt Enrico Kreutz, Vorstand der IKK BB.
Der Oncotype DX®-Brustkrebstest liefert als derzeit einziger der Genexpressionstests sowohl eine prognostische als auch eine prädiktive Aussage. Er gibt erstens an, wie wahrscheinlich es ist, dass der Brustkrebs innerhalb der nächsten zehn Jahre wieder auftritt. Zweitens liefert er eine Aussage darüber, ob die Patientin nach der Operation auf eine Chemotherapie verzichten kann, denn eine adjuvante Chemotherapie wird häufig zusätzlich zur Antihormontherapie empfohlen. Die vorliegenden Studiendaten zum Oncotype DX-Test bestätigen jedoch, dass eine solche vorbeugende Therapie in vielen Fällen nicht notwendig ist. Mit prospektiven Daten von über 63.000 Patientinnen (aus den Studien TAILORx, PlanB, SEER und Clalit) bietet der Test ein hohes Level an medizinischer Evidenz.
Mit Hilfe des Genexpressionstests kann bestimmten Brustkrebspatientinnen die Entscheidung erleichtert werden, auf eine Chemotherapie zu verzichten. Die IKK BB macht nun allen Versicherten, die dafür in Frage kommen, den Test einfach und unbürokratisch zugänglich. Der Vertrag ermöglicht Brustkrebspatientinnen sich mit Unterstützung des Oncotype DX-Tests selbstbestimmt für oder gegen eine Chemotherapie entscheiden zu können. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Frauen in einem begleitenden Arztgespräch eingehend darüber beraten lassen, welche Chancen und Risiken bestehen, wenn sie auf eine Chemotherapie verzichten. „Die Ärztin bzw. der Arzt interpretiert gemeinsam mit der Patientin das Testergebnis, bettet es in den individuellen Gesamtzusammenhang ein und diskutiert alle eventuellen Risiken. Der Test ist eine zuverlässige und moderne Entscheidungshilfe, die den Patientinnen nicht vorenthalten werden sollte“ so Erwin Morawski, Geschäftsführer bei Genomic Health Deutschland.
Der Oncotype DX®-Brustkrebstest liefert als derzeit einziger der Genexpressionstests sowohl eine prognostische als auch eine prädiktive Aussage. Er gibt erstens an, wie wahrscheinlich es ist, dass der Brustkrebs innerhalb der nächsten zehn Jahre wieder auftritt. Zweitens liefert er eine Aussage darüber, ob die Patientin nach der Operation auf eine Chemotherapie verzichten kann, denn eine adjuvante Chemotherapie wird häufig zusätzlich zur Antihormontherapie empfohlen. Die vorliegenden Studiendaten zum Oncotype DX-Test bestätigen jedoch, dass eine solche vorbeugende Therapie in vielen Fällen nicht notwendig ist. Mit prospektiven Daten von über 63.000 Patientinnen (aus den Studien TAILORx, PlanB, SEER und Clalit) bietet der Test ein hohes Level an medizinischer Evidenz.
Mit Hilfe des Genexpressionstests kann bestimmten Brustkrebspatientinnen die Entscheidung erleichtert werden, auf eine Chemotherapie zu verzichten. Die IKK BB macht nun allen Versicherten, die dafür in Frage kommen, den Test einfach und unbürokratisch zugänglich. Der Vertrag ermöglicht Brustkrebspatientinnen sich mit Unterstützung des Oncotype DX-Tests selbstbestimmt für oder gegen eine Chemotherapie entscheiden zu können. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Frauen in einem begleitenden Arztgespräch eingehend darüber beraten lassen, welche Chancen und Risiken bestehen, wenn sie auf eine Chemotherapie verzichten. „Die Ärztin bzw. der Arzt interpretiert gemeinsam mit der Patientin das Testergebnis, bettet es in den individuellen Gesamtzusammenhang ein und diskutiert alle eventuellen Risiken. Der Test ist eine zuverlässige und moderne Entscheidungshilfe, die den Patientinnen nicht vorenthalten werden sollte“ so Erwin Morawski, Geschäftsführer bei Genomic Health Deutschland.
Quelle: Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB)
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Genexpressionstest wird von Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin erstattet"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!