Kolorektalkarzinom: Aktuelle Daten zur PD-1-Blockade und zur adjuvanten Therapie Dauer: 33:32 Min. Prof. Dr. Henning Schulze-Bergkamen, Marien-Hospital Wesel 01. Juni 2020 Prof. Dr. Henning Schulze-Bergkamen, Wesel, stellt zwei wichtige ASCO-Abstracts zur Therapie von Kolorektalkarzinomen vor. Im Video von Dr. Thierry André geht es um die positiven Ergebnisse der KEYNOTE-177-Studie zu Pembrolizumab versus Chemotherapie beim MSI-high/MMRD mCRC (#LBA4). Der ASCO-Talk von Dr. Alberto F. Sobrero zeigt die Ergebnisse zum Vergleich einer 3-monatigen vs. 6-monatigen adjuvanten Oxaliplatin/Fluoropyrimidin-basierten Therapie bei Patienten mit Darmkrebs im Stadium III: Während es keine nennenswerten Unterschiede im Outcome der Patienten gab, unterschieden sich die Toxizitäten in den beiden Behandlungsarmen z.T. erheblich (#4004). Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Kolonkarzinom »
Vorschau auf kommende CME-Videos Dauer: 3:01 Min. Prof. Dr. med. Jörg Trojan, Frankfurt / Prof. Dr. med. Wolf O. Bechstein, Frankfurt 31. Juli 2017 In dieser CME-Video-Fortbildung sehen Sie einen Vortrag von Prof. J. Trojan zum Leberzellkarzinom und von Prof. W. Bechstein zur Lebermetastasenresektion beim Kolonkarzinom. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema HCC »
Aflibercept beim metastasierten Kolonkarzinom Prof. Dr. med. Ralf-Dieter Hofheinz, Mannheim 03. Dezember 2012 Bei Aflibercept handelt es sich um ein Fusionsprotein, das sämtliche Liganden der VEGF-Rezeptoren 1 und 2 blockieren kann und damit breiter wirkt. Interessanterweise ist es von Nutzen in der Phase-III-Studie auch bei Patienten, die mit einer anti-angiogenen Therapie vorbehandelt wurden. Hören Sie hierzu die Details. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Kolonkarzinom »