04. August 2016 Mit neuer Website „psyche-hilft-koerper.de“ finden Krebspatienten schnell und einfach psychoonkologische Hilfe
Komplexe Belastungssituation bei Krebspatienten
Die Diagnose Krebs zu erhalten, ist in der Regel erstmal ein großer Schock. Das Wissen, an einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung zu leiden, kann das Leben völlig auf den Kopf stellen. Hinzu kommen viele organisatorische Herausforderungen, die zusätzlich belasten können. Manche Patienten benötigen in dieser Situation Hilfe. Die Psychoonkologie versucht unter anderem durch psychosoziale und psychotherapeutische Maßnahmen die komplexe Belastungssituation zu entschärfen. Dabei spielt auch eine Rolle, dass Psyche, körperliche Schmerzen und Funktionsstörungen oft in enger Wechselwirkung stehen: (1) Zum einen können psychische Belastungen zu einer erhöhten Schmerzwahrnehmung beitragen. Zum anderen bewirken körperliche Schmerzen oft eine Zunahme des psychischen Leidensdrucks. Eine psychoonkologische Behandlung sowie psychosoziale Beratungsangebote können diese Wechselwirkung aufheben, psychische, soziale und funktionale Beschwerden verringern und Betroffenen helfen, ihre Erkrankung zu verarbeiten, so dass sie einen Weg zurück in ihren Alltag finden.
Individueller Ansatz: wichtig in der Beratung – wichtig bei der Therapie
Jeder Mensch reagiert anders, sowohl körperlich als auch seelisch. Eine qualifizierte psychoonkologische Beratung bezieht mit ein, welchen Behandlungs- und Informationsbedarf der einzelne Patient in seiner persönlichen Situation hat. Auch für die Krebstherapie ist ein individueller Ansatz wichtig. Novartis Oncology steht für die Erforschung und Entwicklung innovativer und zielgerichteter Medikamente. In den letzten 10 Jahren wurden über 15 neue Medikamente oder zusätzliche Anwendungsgebiete für bereits zugelassene Arzneimittel in Bereichen mit hohem medizinischem Bedarf entwickelt, die die Behandlungspraxis für viele Patienten entscheidend verbessert haben.(3) Dabei engagiert sich Novartis Oncology u. a. in der Erforschung des Melanoms, Nierenzellkarzinoms, Lungenkrebses sowie bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Darüber hinaus unterstützt Novartis Oncology Patienten und Angehörige durch patientenorientierte Lösungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.psyche-hilft-koerper.de sowie www.novartisoncology.de.
Novartis Oncology
Literatur:
1. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten, Langversion 1.1, 2014. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/032-051OLl_S3_Psychoonkologische_Beratung_Behandlung_2014-01_1.1.pdf. Letzter Aufruf: 27.07.2016.
2. http://www.psyche-hilft-koerper.de. Letzter Aufruf: 04.08.2016.
3. https://www.novartisoncology.de/ueber-uns/unsere-vision. Letzter Aufruf: 27.07.2016.
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Mit neuer Website „psyche-hilft-koerper.de“ finden Krebspatienten schnell und einfach psychoonkologische Hilfe"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!