15. Dezember 2020 Ovarialkarzinom: PARP-Inhibitoren als wichtige Säule im Therapiemanagement
Vorgehensweise in der Rezidivsituation
„Die Rezidivtherapie des OC ist im Jahr 2020 mehr als nur die Chemotherapie“, betonte PD Dr. Lars Hanker, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck. Neben der Angiogenesehemmung und der PARP-Inhibition steht aufgrund der positiven Ergebnisse der DESKTOP III-Studie seit neuestem auch die Rezidiv-Operation im Fokus. Entscheidende Kriterien für die Therapiewahl sind Art, Anzahl und Ergebnis der Vortherapien, therapiefreies Intervall, histologischer Subtyp, BRCA-Mutationsstatus, Symptome und Remissionsdruck (5, 6). Patientinnen mit Rezidiv eines high grade OC nach Ansprechen auf eine Platin-haltige Rezidivtherapie sollte laut S3-Leitlinie unabhängig vom BRCA-Mutationsstatus eine Erhaltungstherapie mit einem PARPi angeboten werden (5).Rucaparib – einzige Option bei Früh- und Spätrezidiv
Rucaparib ist seit 2019 als Monotherapie für die Erhaltungstherapie bei Patientinnen mit Platin-sensitivem, rezidiviertem, high grade epithelialem OC, Eileiter- oder primärem Peritonealkarzinom zugelassen, die nach Platin-basierter Chemotherapie in vollständiger oder partieller Remission sind (7). In der randomisierten, doppelblinden ARIEL3-Studie mit 564 Patientinnen verdoppelte sich das mediane PFS in der Gesamtpopulation (ITT) unter Rucaparib im Vergleich zu Placebo von 5,4 auf 10,8 Monate. Der Unterschied war statistisch signifikant (HR=0,36; 95%-KI: 0,30-0,45; p<0,0001). Der Vorteil war zudem in allen vordefinierten Subgruppen zu sehen und unabhängig vom BRCA-Mutations- und HRD-Status. Patientinnen mit BRCA-Mutationen oder einem Defekt in der homologen Rekombinationsreparatur (HRD) profitierten besonders stark von der Erhaltungstherapie mit Rucaparib (8, 9).Rucaparib ist zudem der einzige PARPi, der auch beim Spätrezidiv als Monotherapie in Europa zugelassen ist. Die Zulassung umfasst Patientinnen mit Platin-sensitivem, rezidiviertem oder progressivem, high grade epithelialem OC, Eileiter- oder Peritonealkarzinom mit BRCA-Mutationen (Keimbahn und/oder somatisch), die mit 2 oder mehr vorherigen Platin-basierten Chemotherapielinien behandelt wurden und keine weitere Platin-haltige Chemotherapie tolerieren (7). In einer integrierten Analyse der Studien ARIEL2 und Study 10 (n=79) betrug die Gesamtansprechrate 64,6%. Das Ansprechen hielt im Median fast 9 Monate an (10).
Fazit
Durch den Einzug von PARPi in die Primärtherapie wird ihr Stellenwert als Therapiesäule beim rezidivierten OC weiter gefestigt. In der Rezidivsituation sind 3 PARPi als Erhaltungstherapie zugelassen. Ein BRCA-Mutationstest ist hier nicht notwendig. Nur Rucaparib kann sowohl als Erhaltungstherapie nach Platin-basierter Chemotherapie als auch in der fortgeschrittenen Rezidivsituation als Monotherapie eingesetzt werden. In letzterem Fall muss der Tumor eine BRCA-Mutation aufweisen. Bei insgesamt guter Verträglichkeit sind die klassen- und substanzspezifischen Nebenwirkungen der PARPi mit einem proaktiven Management gut handhabbar.Mit freundlicher Unterstützung der Clovis Oncology Germany GmbH
Literatur:
(1) Fachinformation Lynparza®; Stand: Juli 2020.
(2) Moore K et al. N Engl J Med 2018;379(26): 2495-505.
(3) Ray-Coquard I et al. N Engl J Med 2019;381(25):2416-28.
(4) González-Martín A et al. N Engl J Med 2019;381(25):2391-402.
(5) Leitlinienprogramm Onkologie: S3-Leitlinie Dia-gnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren, 2020, AWMF-Registernummer: 032/035OL.
(6) Colombo N et al. Int J Gynecol Cancer 2019; 29:728-60.
(7) Fachinformation Rubraca®; Stand: Feb. 2019.
(8) Coleman RL et al. Lancet 2017;390(10106): 1949-61.
(9) Ledermann J et al. 2017(2):Suppl. Abstr. LBA 40.
(10) Kristeleit RS et al. Int J Gynecol Cancer 2019;29(9):1396-404.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Ovarialkarzinom: PARP-Inhibitoren als wichtige Säule im Therapiemanagement"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!