Journal Onkologie

Glossar

Die korrekte Interpretation von Risikofaktoren ist essentiell für die onkologische Praxis. Was bedeuten „absolutes Risiko“, „relatives Risiko“ oder „Number Needed to Treat“ konkret? Diese Landingpage bietet Ärzt:innen und medizinischen Fachkräften eine fundierte Übersicht über wichtige Risikomaße, deren praktische Anwendung und aktuelle epidemiologische Entwicklungen – als Grundlage für eine evidenzbasierte Risikokommunikation.
Lesen Sie mehr 
Glossar

Progressionsfreies Überleben

Das progressionsfreie Überleben (progression-free survival, PFS) ist ein zentraler Endpunkt der Onkologie – mit steigender Tendenz: 42% aller großen Krebsstudien von 2010 bis 2020 verwendeten das PFS als primären Endpunkt. Während es praktische Vorteile für die Studienplanung bietet, bleiben wichtige Fragen zur klinischen Relevanz und Patientenrelevanz bestehen. Dieser Überblick erklärt Definition, Vorteile und Limitationen des PFS für die klinische Praxis.
Lesen Sie mehr 
Diagnostik

Metastasen – Wenn Tumorzellen wandern

Metastasen sind die Haupttodesursache bei über 90% aller Krebspatient:innen. Obwohl täglich große Mengen von Krebszellen in die Blutbahn freigesetzt werden, entwickeln weniger als 0,1% tatsächlich Tochtergeschwülste. Die Forschung zeigt: Bereits präkanzeröse Zellen können vor der Tumordiagnose disseminieren. Gleichzeitig eröffnen neue Therapieansätze - insbesondere bei oligometastatischer Erkrankung - erstmals realistische Heilungschancen durch lokale ablative Verfahren.
Lesen Sie mehr 
Weitere Inhalte:
Gynäkologische Tumoren

Wie Marker bei Brustkrebs die Therapie bestimmen

Tumormarker sind Kennzeichen, die der Tumor freisetzt oder auf seiner Oberfläche trägt. Diese Biomarker werden zur Diagnose, Einschätzung der Prognose  der voraussichtlichen Wirkung einer Behandlung sowie zur Kontrolle des Krankheitsverlaufs genutzt. Die Aussage des einzelnen Markers ist immer im Kontext anderer Kennzeichen des Tumors zu beurteilen. Zur Reihenuntersuchung als Screening sind sie nicht geeignet, weshalb das Vorsorgeprogramm keine Tumormarker untersucht.
Lesen Sie mehr