Journal Onkologie
Medizin

Mechanismus der uORF-Aktivierung während der Mitose

Die Forscher:innen konnten zeigen, dass die medikamentöse Blockade der Zellteilung die Proteinproduktion in Krebszellen fundamental verändert. Während der Mitose wird die reguläre Proteinsynthese stark gedrosselt, wodurch sich die Ribosomen gezielt an upstream open reading frames (uORFs) anlagern. Diese kurzen Erbinformationsabschnitte, die vor den eigentlichen proteincodierenden Bereichen der mRNA liegen, werden normalerweise nicht translatiert.

„Wir konnten erstmals zeigen, dass Krebszellen in der Mitose vermehrt uORFs nutzen und dort mit der Peptidproduktion beginnen", erklärt Loayza-Puch. Die entstehenden uORF-Peptide werden auf der Zelloberfläche präsentiert und sind für das Immunsystem als fremd erkennbar.

Immunogene Wirkung der therapieinduzierten Neoantigene

In Laborexperimenten gelang der Nachweis von uORF-Peptiden auf der Oberfläche von Krebszellen. Krebszellen, die uORF-Peptide auf ihrer Oberfläche trugen, wurden von T-Zellen erkannt und abgetötet. Dies belegt die immunstimulierende Wirkung der neu entdeckten „therapieinduzierten Neoantigene".

Therapeutische Perspektiven für personalisierte Krebsimpfstoffe

Die Entdeckung eröffnet Möglichkeiten für die Entwicklung individuell zugeschnittener Impfstoffe oder kombinierter Immuntherapien. Besonders vielversprechend ist, dass das Vorkommen von uORF-Peptiden nicht auf bestimmte Tumorarten beschränkt scheint, was sie zu Kandidaten für breit einsetzbare Krebsimpfstoffe macht.

„Unsere Ergebnisse erweitern das Verständnis der molekularen Veränderungen während der Zellteilung und deren therapeutischer Hemmung, und geben Hinweise, wie wir hier gezielt mit neuen Therapieansätzen eingreifen können", so Angelika Riemer vom DKFZ. Die Kombination von Chemotherapie mit Immuntherapien könnte die Wirksamkeit bestehender Behandlungskonzepte deutlich steigern.

Signalprotein versetzt Hirntumorzellen in Schlafmodus

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Signalprotein versetzt Hirntumorzellen in Schlafmodus

Jetzt lesen
Quelle:

Deutsches Krebsforschungszentrum

Literatur:

(1)

Kowar A. et al. (2025) Upstream open reading frame translation enhances immunogenic peptide presentation in mitotically arrested cancer cells. Nature Communications 2025, DOI: 10.1038/s41467-025-63405-2.

Stichwörter