Medizin
Neue Erkenntnisse zu Tamoxifen-Nebenwirkungen
Ein internationales Forschungsteam hat einen bislang unbekannten Mechanismus entdeckt, über den das Brustkrebsmedikament Tamoxifen das Risiko für sekundäre Tumore in der Gebärmutter erhöhen kann. Die Studie zeigt, dass Tamoxifen den wichtigen zellulären Tumorsignalweg PI3K direkt aktiviert, und damit die bislang gängigen Modelle therapiebedingter Tumorentstehung erstmals erweitert.
Lesen Sie mehr