Journal Onkologie

Urothelkarzinom | Beiträge ab Seite 10

Überblick

Urothelkarzinom: Ausgeprägte Neigung zu Rezidiven

Das Urothelkarzinom zählt zu den häufigen urologischen Tumoren – mit einer ausgeprägten Neigung zu Rezidiven und einem heterogenen Verlauf. Entscheidend für Diagnose, Therapie und Nachsorge ist die Unterscheidung zwischen nicht-muskelinvasiven und muskelinvasiven Urothelkarzinomen. Der Artikel gibt einen aktuellen Überblick über Pathogenese, Symptome, diagnostisches Vorgehen, Therapiemöglichkeiten und Nachsorge.
Lesen Sie mehr 
Die HD21-Studie der GHSG markiert einen Wendepunkt in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphoms. BrECADD zeigte eine verbesserte Wirksamkeit gegenüber eBEACOPP hinsichtlich des progressionsfreien Überlebens, eine reduzierte behandlungsbedingte Morbidität und bot Vorteile bei Lebensqualität und Fertilitätserhalt [1–6].
Lesen Sie mehr 
Weitere Inhalte: