Genussvoll essen – Ernährung von Krebspatient:innen
Prof. Dr. rer. nat. Catharina Maulbecker-Armstrong, Dipl. oec. troph. Ingeborg Rötzer, Christina Benger BSc, Mirko Reeh, David Meier M.Sc. und Dr. med. vet. Astrid HeinlIn der ersten Folge der 8. Staffel von O-Ton Onkologie geht es um die Bedeutung von Ernährung und Kochen in der Versorgung von Krebspatient:innen. Unsere Gäste sind: Prof. Maulbecker-Armstrong von der Technischen Hochschule Mittelhessen, Christina Benger, Projektkoordinatorin bei der Hessischen Krebsgesellschaft für Projekte im Bereich Krebsprävention, Dipl. oec. troph. Ingeborg Rötzer, Leiterin der Ernährungstherapie in der Abteilung Medizinische Onkologie des NCT am Universitätsklinikum Heidelberg, sowie der Fernsehkoch und Kochbuchautor Mirko Reeh. Im Gespräch mit Dr. med. vet. Astrid Heinl und David Meier vom JOURNAL ONKOLOGIE geben sie Einblicke, wie sich die Ernährungsbedürfnisse während einer Krebsbehandlung verändern, welche Rolle Kochworkshops bei der Unterstützung von Patient:innen spielen und wie sich Mangelernährung auf die Behandlungsergebnisse auswirkt.
Hören Sie rein!
Das sind die Highlights dieser Folge
(Minuten:Sekunden)
02:45 Die Rolle der Ernährung im onkologischen Alltag
07:32 Bedeutung von bedarfsgerechter Energie- und Nährstoffzufuhr für Krebspatient:innen
08:48 Wie kann der Appetitlosigkeit ernährungstherapeutisch begegnet werden?
12:46 Wann ist eine enterale oder parenterale Ernährung indiziert?
16:09 Ablauf des Kochworkshops
18:48 Welche Rolle spielen Nahrungsergänzungsmittel?
19:37 Hat Fasten auch in der Onkologie einen Nutzen?
20:19 Studien zum Thema Ernährung und Krebs
📖 Podcast zum Nachlesen
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auch im Artikel „Genussvoll essen – So holen sich Krebspatient:innen die Freude am Essen zurück!“ aus der Mai-Ausgabe von JOURNAL ONKOLOGIE.
Shownotes zur Podcastfolge „Genussvoll essen – Ernährung von Krebspatient:innen“
Webseite des Projekts „Genussvoll essen – Gestärkt gegen Krebs“: https://www.genussvoll-essen.com
Prof. Dr. rer. nat. Catharina Maulbecker-Armstrong auf der Webseite der THM: https://www.thm.de/ges/catharina-maulbecker-armstrong
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Abteilung Medizinische Onkologie: https://www.nct-heidelberg.de/das-nct/kernbereiche/medizinische-onkologie
Webseite von Mirko Reeh: https://www.mirko-reeh.com
Im Podcast erwähnte Studien:
zum Thema Fasten:
Ferro Y et al. (2023) Therapeutic Fasting in Reducing Chemotherapy Side Effects in Cancer Patients: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients. 2023 Jun 8;15(12):2666, DOI: 10.3390/nu15122666.
Bauersfeld SP. et al. (2018) The effects of short-term fasting on quality of life and tolerance to chemotherapy in patients with breast and ovarian cancer: a randomized cross-over pilot study. BMC Cancer. 2018 Apr 27;18(1):476, DOI: 10.1186/s12885-018-4353-2.zum Thema Ernährung in der Onkologie:
Ferrell B. et al. (2025) Nutrition in Advanced Disease and End of Life Cancer Care. Seminars in oncology nursing 2025; 41: 151793, DOI: 10.1016/j.soncn.2024.151793.
Erickson N. et al. (2025) Nutrition Care in Cancer: An Overlooked Part of Patient-Centered Care. Seminars in oncology nursing 2025; 41: 151799, DOI: 10.1016/j.soncn.2024.151799.
O-Ton Onkologie – der Podcast für Mediziner:innen
Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen dem JOURNAL ONKOLOGIE und der Medical Tribune Onkologie · Hämatologie. Neue Folgen gibt es alle 14 Tage mittwochs.
Sie sind interessiert an noch mehr Fachwissen? Abonnieren Sie unseren Podcast:
JOURNAL ONKOLOGIE / Medical Tribune Onkologie · Hämatologie