Merkelzellkarzinom: Adjuvante Immuntherapie mit Nivolumab
Um die Therapie beim Merkelzellkarzinom zu optimieren, haben Forschende der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) an den Standorten Berlin, Essen, Dresden, Heidelberg, Mainz und Tübingen in einer multizentrischen Phase-II-Studie erfolgreich eine Behandlung mit einem Immuncheckpoint-Inhibitor als adjuvante Behandlung getestet. Die Ergebnisse wurden kürzlich in „The Lancet“ veröffentlicht.