Reha/Prävention/Nachsorge und Ärzt:innen unter Spannung
In der Dezember-Ausgabe von JOURNAL ONKOLOGIE geht es um aktuelle Optionen im Nebenwirkungsmanagement von Krebstherapien, um Möglichkeiten der Rehabilitation, Prävention und Nachorge. Außerdem wird darüber berichtet, mit welchen Herausforderungen Ärzt:innen und in der Medizin Beschäftigte heutzutage konfrontiert sind. Von enormem Leistungsdruck, Zeitmangel bis hin zu Beschimpfungen und Gewaltandrohungen erstreckt sich das Spektrum. Interessante Fortbildungen ergänzen das Heft und zudem können auch wieder CME-Punkte gesammelt werden.
Prof. Dr. med. Matthias Totzeck
In der Dezember-Ausgabe von JOURNAL ONKOLOGIE setzen wir uns mit essenziellen Themen der modernen Onkologie auseinander: Prävention, Nebenwirkungsmanagement, Rehabilitation und Nachsorge.
Den Anfang macht ein Beitrag von Dr. Elias Haj-Yehia und mir zur Kardiotoxizität bei Krebspatient:innen. Diese Nebenwirkung wird durch immer effektivere Krebstherapien und die damit verbundene steigende Lebenserwartung der Betroffenen zunehmend relevant. Mit der Lektüre und der Beantwortung der Fragen haben Sie die Möglichkeit, 2 CME-Punkte zu erlangen.
Sind psychosoziale Faktoren ursächlich an der Karzinogenese beteiligt? Dieses kontrovers diskutierte Thema greift Dr. Jürg Kollbrunner in seinem Beitrag zur Rehabilitation der ätiologischen Psychoonkologie auf.