Prostatakarzinom
Fokale Therapie des lokal begrenzten PCa – CME-Test Teil 2
Das Prostatakarzinom (PCa) stellt die häufigste Krebserkrankung des Mannes in Deutschland dar. Abhängig von Tumorstadium und einer Risikostratifizierung, z.B. anhand des D’Amico-Scores, können bei Patienten mit niedrigem bis mittlerem Risikoprofil die aktive Überwachung (nur bei niedrigem Risikoprofil), die radikale Prostatektomie und die perkutane Strahlentherapie zum Einsatz kommen. In den vergangenen Jahren wurden zudem fokal-ablative Therapiemethoden entwickelt, mit denen gezielt einzelne Tumorherde zerstört werden und die ähnliche onkologische Ergebnisse wie die Standardverfahren zeigen.
Lesen Sie mehr