Onkologische Reha
Prof. Dr. med. Oliver Rick und Antje Blum M.A.Was versteht man unter einer onkologischen Reha? Wer sollte sie absolvieren? Wie beantragt man sie? Für wen eignet sich die Anschlussrehabilitationsbehandlung (AHB) direkt nach Akuttherapie, für wen die stationäre Nachsorge-Reha 1-2 Jahre nach Abschluss der Krebsbehandlung? Prof. Dr. Oliver Rick, einer der führenden Experten für onkologische Rehabilitation in Deutschland und Leiter der Klinik Reinhardshöhe in Bad Wildungen, gibt im Gespräch mit Antje Blum vom JOURNAL ONKOLOGIE/JOURNAL HÄMATOLOGIE Antworten.
Hören Sie rein!
Das sind die Highlights dieser Folge
(Minuten:Sekunden)
02:00 Was bringt eine onkologische Rehabilitation?
03:50 Was versteht man unter einer onkologischen Rehabilitation?
08:13 Wie viele Menschen machen eine onkologische Rehabilitation?
15:20 Wie wird eine onkologische Rehabilitation beantragt?
21:24 Was kann die onkologische Rehabilitation leisten? Was sind die Ziele?
25:13 Unterschiedliche Therapiepläne
28:10 Welche Rolle spielen Bewegung und Sport in der onkologischen Rehabilitation?
33:08 Studienergebnisse zur Effektivität der Anschlussrehabilitationsbehandlung (AHB)
35:58 Wie hilft die onkologischen Rehabilitation beim Wiedereinstieg ins Berufsleben?
38:56 Finanzierung der Rehabilitation
46:07 Checkliste zur Rehabilitation
Shownotes zur Podcastfolge „Onkologische Reha“
Prospektive vergleichende Evaluierung der Effektivität von onkologischer Anschlussrehabilitation (AHB), abrufbar unter: https://onkowissen.de/permanent_download/2020/PoR_Studie_Rick.pdf, letzter Zugriff: 18.11.2025.
Rick O. Krebsassoziierte kognitive Dysfunktion. JOURNAL ONKOLOGIE 1/2025, S. 56-59, abrufbar unter: https://www.journalonko.de/entitaetsuebergreifend/krebsassoziierte-kognitive-dysfunktion.
Rick O. Moderne onkologische Rehabilitation im Wandel der Zeit. JOURNAL ONKOLOGIE 12/2017, abrufbar unter: https://www.journalonko.de/gynaekologische-tumoren/mammakarzinom/moderne-onkologische-rehabilitation-wandel-zeit.
Rick O. Onkologische Reha – quo vadis? JOURNAL ONKOLOGIE 5/2017, abrufbar unter: https://www.journalonko.de/entitaetsuebergreifend/onkologische-reha-quo-vadis.
O-Ton Onkologie – der Podcast für Mediziner:innen
Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen dem JOURNAL ONKOLOGIE und der Medical Tribune Onkologie · Hämatologie. Neue Folgen gibt es alle 14 Tage mittwochs.
Sie sind interessiert an noch mehr Fachwissen? Abonnieren Sie unseren Podcast:
Diese Podcast-Staffel wird ermöglicht durch Fortimel – medizinische Trinknahrung. Wir danken unserem Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte.
Quelle:JOURNAL ONKOLOGIE / Medical Tribune Onkologie · Hämatologie