Rückgang der Krebsfrüherkennung und Nachsorge durch Pandemie
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt nicht nur die akute Versorgung von Krebspatient:innen, sondern hinterlässt nach Meinung von Expert:innen auch Defizite in der Früherkennung und Nachsorge. „Da werden wir in 1 bis 2 Jahren noch eine schwierige Situation erleben“, meint Susanne Weg-Remers vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Sie habe Verständnis für die Zurückhaltung, wenn man nur zur Vorsorge in eine Praxis oder ein Krankenhaus gehen soll. „Aus Angst vor Ansteckung nehmen etliche Menschen die Krebsfrüherkennung nicht wahr.“ So würden Mammografie
und Darmspiegelungen deutlich weniger genutzt als vor der Pandemie.