Journal Onkologie
Gesundheitspolitik

Menschen für den Pflegeberuf begeistern

„In einer alternden Gesellschaft müssen wir in der Pflege für gute Arbeitsbedingungen sorgen, um mehr Menschen für den Beruf zu begeistern“, erklärte Warken. Die Kompetenzen der Pflegekräfte sollten besser genutzt werden. Außerdem sollten sie sich weniger mit Bürokratie beschäftigen müssen. „Jede Minute, die sich eine Pflegekraft nicht mit Formularen beschäftigt, ist eine gewonnene Minute für ihre Pflegebedürftigen“, betonte die Ministerin.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

DRK-Präsidentin: Pflege wird zur Armutsfalle

Jetzt lesen

Mehr Kompetenzen, weniger Bürokratie

Voraussetzung dafür, dass Pflegekräfte Aufgaben übernehmen, die bisher Ärzten vorbehalten sind, ist eine entsprechende Ausbildung. Schon jetzt aber lernten Pflegekräfte Kompetenzen zur Behandlung von Diabetes und Wunden in Studium oder Ausbildung, erklärte das Ministerium. Darüber hinaus soll es bundeseinheitliche, staatlich anerkannte Weiterbildungen geben.

Quelle:

dpa