Journal Onkologie
ESMO 2025

Hohes Therapieversagen unter Erstlinientherapie

Die Erstlinientherapie des ENKTL besteht aus Asparaginase-basierten Chemotherapien, auf die aber rund 30% der Patient:innen nicht ansprechen; etwa die Hälfte der übrigen rezidiviert überdies innerhalb von fünf Jahren oder wird refraktär und hat dann eine äußerst schlechte Prognose: Nach rund einem halben Jahr ist die Hälfte der Patient:innen verstorben.

Tislelizumab-Viererkombination zeigt Erfolg in der Zweitlinie

Es gibt eine Reihe von Substanzen, die für die Zweitlinientherapie Wirksamkeit versprechen, darunter Immuncheckpoint-Inhibitoren, der Histondeacetylase-Inhibitor Chidamid und der Immunmodulator Lenalidomid. In einer einarmigen chinesischen Phase-II-Studie wurde eine Kombination aus dem Anti-PD-1-Antikörper Tislelizumab, Chidamid, Lenalidomid und Etoposid getestet: Bei der Jahrestagung der European Society of Medical Oncology (ESMO) in Berlin stellte Hui Yu, Zhenzhou, die Ergebnisse für die ersten 33 eingeschlossenen Patient:innen vor, die bereits mindestens eine Vortherapie für ihr ENKTL erhalten hatten und von denen 90% bei Einschluss in die Studie ein Stadium III–IV aufgewiesen hatten. Die Viererkombination wurde über sechs dreiwöchige Zyklen gegeben, anschließend folgten zehn Zyklen einer Tislelizumab-Erhaltungstherapie.

Kombination erreicht 67% Komplettremission

Ein primärer Endpunkt war ein objektives Ansprechen, das nach median 20 Monaten bei 27 der 33 Patient:innen (81,8 %) registriert wurde, darunter 22 mit einer Komplettremission (66,7%). Die Raten für das progressionsfreie Überlebensraten nach einem, zwei und drei Jahren, ein weiterer ko-primärer Endpunkt, lagen bei 68,9%, 58,3 % bzw. 51,8%, d.h. der Medianwert ist hier noch nicht erreicht. Das gleiche galt für das Gesamtüberleben, wo die Raten nach einem, zwei und drei Jahren 80,9%, 72,7% bzw. 72,7% betrugen.

Immunzellen der Tumorumgebung entscheiden über Therapieerfolg bei kindlichen Hirntumoren

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Immunzellen der Tumorumgebung entscheiden über Therapieerfolg bei kindlichen Hirntumoren

Jetzt lesen
Quelle:

ESMO 2025

Literatur:

(1)

Zhang L et al. Anti-PD-1-antibody (tislelizumab) combined with chidamide, lenalidomide and etoposide for the treatment of refractory/relapsed extranodal natural killer/t cell lymphoma, nasal type (r/r-ENKTL): Preliminary results from a prospective, multicenter, single-arm, phase II trial, ESMO 2025, Abstract #1241O.