Hochrisiko-Nierenzellkarzinom: Neoadjuvante Immuntherapie hilfreich?
Josef GuldenDas lokal fortgeschrittene klarzellige Nierenzellkarzinom wird standardmäßig reseziert, aber das Risiko für die Entwicklung eines Rezidivs oder von Fernmetastasen ist hoch. Die Standardbehandlung umfasst daher derzeit eine zusätzliche adjuvante Immuntherapie mit dem PD-1-Inhibitor Pembrolizumab, der in der Phase-III-Studie KEYNOTE-564 krankheitsfreies und Gesamtüberleben signifikant verlängern konnte. Da beim malignen Melanom eine neoadjuvante Immuntherapie der adjuvanten überlegen ist, wurden in der randomisierten Phase-II-Studie NESCIO, die beim ESMO-Kongress vorgestellt wurde, drei verschiedene neoadjuvante immuntherapeutische Regimes miteinander verglichen.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!