Urologische Tumoren
Penile intraepitheliale Neoplasie – vielfältig und herausfordernd in der Diagnostik
Die penile intraepitheliale Neoplasie (PeIN) gilt als Vorläuferläsion des penilen Plattenepithelkarzinoms (pSCC). Die neue Klassifikation berücksichtigt ihre Entstehung auf dem Boden einer Infektion mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) oder entzündlicher Hauterkrankung und schließt zuvor einzeln klassifizierte Veränderungen wie Bowenoide Papulose ein. Die undifferenzierten HPV-assoziierten Formen des PeIN und die differenzierten HPV-unabhängigen Formen unterscheiden sich in ihrer Pathogenese.
Lesen Sie mehr