SCC NSCLC: Kohortenstudie zeigt Überlegenheit von nab-Paclitaxel + Carboplatin in der Firstline
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom mit PlattenepithelhistologieDie Subgruppenanalyse einer großen klinischen Phase-III-Studie (2) hatte bereits gezeigt, dass Patienten mit SCC NSCLC, die in der Erstlinie mit nab-Paclitaxel + Carboplatin behandelt werden, eine signifikant bessere Ansprechrate im Vergleich zu Paclitaxel + Carboplatin erzielen (41% vs. 24%; p<0,001). In der Subgruppenanalyse einer klinischen Nicht-Unterlegenheitsstudie (3) konnte wiederum ein verbessertes Gesamtüberleben (OS) mit Gemcitabin + Cisplatin im Vergleich zu Pemetrexed + Cisplatin bei Patienten mit SCC NSCLC nachgewiesen werden (10,8 vs. 9,4 Monate, p=0,05). Es existieren aber keine klinischen oder nicht-interventionellen Studien, die nab-Paclitaxel + Carboplatin (nab-P + C) und Gemcitabin + Carboplatin (Gem + C) bei SCC NSCLC direkt vergleichen. Einen Hinweis auf eine Überlegenheit der Kombination nab-P + C gegenüber Gem + C gibt nun eine retrospektive Kohortenstudie (1).
Eingeschlossen waren Patienten, bei denen ein fortgeschrittenes SCC NSCLC (Stadium IIIB/IV) im Zeitraum von 1.10.2012 bis 31.12.2014 diagnostiziert wurde, und die eines der beiden Regime als Erstlinientherapie erhalten hatten. Ausgeschlossen waren Patienten, die gleichzeitig an einer interventionellen klinischen Studie teilnahmen oder Patienten, die wegen eines Zweitmalignoms behandelt wurden.
Insgesamt konnten die Daten von 193 Patienten ausgewertet werden, die Carboplatin entweder zusammen mit nab-Paclitaxel (n=61) oder Gemcitabin (n=132) erhalten hatten. Bei Patienten mit nab-P + C als Erstlinientherapie war die mediane Zeit bis zum Absetzen der Therapie (TTD=time to discontinuation) signifikant länger als in der Gem + C-Gruppe, ebenso war das mediane Gesamtüberleben (OS) mit der nab-P-Kombination verlängert (Tab. 1).
![]() |
Zudem hatten Patienten mit nab-P + C signifikant weniger Anämie und Neutropenie von Grad 3 und 4 als mit Gem + C (Tab. 2). Der Anteil der Patienten mit supportiver Therapie war in beiden Kohorten gleich hoch (87%).
![]() |
43% der Patienten im nab-P + C-Arm und 45% im Gem + C-Arm erhielten eine Zweitlinientherapie, 35% im nab-P + C-Arm wurden anschließend mit Gemcitabin und 42% im Gem + C-Arm mit Docetaxel behandelt.
Da es sich um keine randomisierte Studie handelte, waren einige Baseline-Charakteristika in den beiden Behandlungsarmen nicht ausgewogen. Mögliche Effekte auf TTD und OS durch Störvariablen wurden mittels Regressionsmethoden kontrolliert (adjusted Hazard ratio). Informationen zum ECOG Performance Status fehlten von etwa der Hälfte der Patienten, so dass dieser als Kovariate nicht angepasst werden konnte.
Das Resümee der Autoren: In der „real life“-Situation haben Patienten mit SCC NSCLC, die als Erstlinientherapie nab-P + C erhalten, ein signifikant längeres TTD und nach Adjustierung ein nummerisch verlängertes OS im Vergleich zu den Patienten, die mit Gem + C behandelt werden. Außerdem ist die Inzidenz von Anämie und Neutropenie von Grad 3 und 4 mit nab-P + C signifikant geringer als mit Gem + C.
(as)
Literatur:
(1) Mudad R et al. Comparative effectiveness and safety of nab-paclitaxel plus carboplatin versus gemcitabine plus carboplatin in first-line treatment of advanced squamous cell non-small cell lung cancer in a U.S. community oncology setting. NCCN Annual Conference 20.
(2) Socinski MA et al. J Clin Oncol. 2012; 30: 2055-62.
(3) Scagliotti GV et al. J Clin Oncol. 2008; 26: 3543-51.
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"SCC NSCLC: Kohortenstudie zeigt Überlegenheit von nab-Paclitaxel + Carboplatin in der Firstline"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!