Journal Onkologie
Veranstaltungen

Veranstaltungsdaten:

Art der Veranstaltung
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungszeitraum
 – 
Technische Universität München
Boltzmannstr. 3
85748 Garching bei München
DE
iCal‑Datei herunterladen

Vom 10. - 12. Oktober 2025 findet die 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie e.V. (DGDC) in München statt. Mit dem Fokus auf rekonstruktiver Dermatochirurgie, Ästhetik, Histopathologie, Dermatoonkologie und Tumorchirurgie, Lasertherapie sowie auf Phlebologie und Phlebochirurgie bietet der Fachkongress ein umfassendes und vielfältiges Programm.

DGCD: Highlights im Überblick

Neben fachspezifischen Themen wie dermatologische Operationen im Brustbereich,Rekonstruktionsmöglichkeiten am Ohr, kombinierte Lappenplastiken an der Nase werden in drei Sessions „Spezielle Dermatochirurgie“ auch allgemeine Themen wie medikamentöse Unterstützung der Wundheilung und problematische Situationen im OP vorgestellt. Im Bereich „Phlebologie & Phlebochirurgie“ gibt es ein Update zur Therapie der Varikose: Wann reicht die Kompression, ab wann sind invasive Maßnahmen erforderlich? Weitere Präsentationen behandeln die Themen wie Tumorchirurgie im Lymphödem, das Thromboserisiko bei phlebochirurgischen Eingriffen sowie Varizenchirurgie.

Ästhetik und Lasertherapie

In der wissenschaftlichen Sitzung „Ästhetik“ werden Gefahren und Möglichkeiten beim Wandel von Kollagen und Akrylaten zu Exsosomen und Polynukleotiden vorgestellt. Weiterhin geht es um Radiofrequenz Microneedling und die Oberlidblepharoplastik. Auch Komplikationen in diesem Bereich mit Blick auf Prävention und Therapie werden diskutiert. Unter dem Titel „Laser und Licht“ präsentieren Experten neue Erkenntnisse zur Optimierung der OP-Ergebnisse an der Nase mit dem Laser, zur Lasertherapie epithelialer Tumore sowie die Lasertherapie zur Tattooentfernung.

ADO meets DGDC – ÖGDC meets DGDC

Die beiden Gemeinschaftssessions „ADO meets DGDC“ und „ÖGDC meets DGDC“ beleuchten die Themen Melanom und operative Narbenkorrektur. Die Sitzung „Dermatochirurgie 2030 - Perspektiven und Visionen“ thematisiert Chancen und Anwendungen künstlicher Intelligenz in der Dermatologie und KI-unterstützter mikrographischer Chirurgie.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Multidisziplinärer Ansatz zur Behandlung von Melanomen der Schleimhäute

Jetzt lesen