Journal Onkologie

Umfragen

Trotz Fortschritten in der endokrinen Behandlung von PatientInnen mit ER+/HER2- metastasiertem Mammakarzinom stellt die Entwicklung therapielimitierender Resistenzmechanismen eine zentrale Herausforderung in der Brustkrebs-Therapie dar. Die Voraussetzung der Therapie mit Elacestrant ist die einzig zugelassene Testung auf ESR1-Mutationen mittels Liquid Biopsy und ermöglicht es, frühzeitig Mutationen zu identifizieren, die klinisch relevante Konsequenzen für die weiterführenden Therapieoptionen haben.
Lesen Sie mehr 
Umfragen

Wie bewerten Sie die geplante Erweiterung der Apothekenleistungen um Impfungen, Tests und die Abgabe bestimmter Medikamente ohne Rezept?

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken plant eine Erweiterung der Apothekenleistungen zur Entlastung der Arztpraxen. Apotheken sollen künftig mehr Impfungen anbieten, Früherkennungstests durchführen und sogar bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente ohne ärztliches Rezept abgeben können. Der Hausärzteverband warnt vor Gefahren für die Patientensicherheit.
Lesen Sie mehr 
Umfragen

Wie bewerten Sie eine Patientenselbstbeteiligung zur Reduzierung unnötiger Arztbesuche?

Angesichts steigender Krankenkassenbeiträge (aktuell über 17%) und einem Defizit von über 6 Milliarden Euro in der gesetzlichen Krankenversicherung wird diskutiert, ob eine moderate Selbstbeteiligung Bagatellbesuche reduzieren könnte. Deutsche gehen im Schnitt 10x pro Jahr zum Arzt - doppelt so oft wie in anderen europäischen Ländern. Eine kleine Zuzahlung könnte Patienten dazu bewegen, nur bei wirklich notwendigen Beschwerden zum Arzt zu gehen.
Lesen Sie mehr 
Weitere Inhalte: