Klinik, Diagnostik und zeitgemäße Therapie von Osteosarkomen
Prof. Dr. med. Stefan S. Bielack, Prof. Dr. med. Leo Kager und Dr. med. Stefanie Hecker-NoltingDas Osteosarkom, die häufigste primäre Knochenkrebserkrankung, betrifft vor allem junge Menschen, männliche häufiger als weibliche. Auch andere Altersgruppen sind jedoch nicht vollständig vor diesem seltenen Tumor gefeit. Seine erfolgreiche Behandlung erfordert die enge Kooperation von Spezialist:innen der verschiedensten Fachrichtungen. Aufgrund der Seltenheit und der Komplexität der Anforderungen an das diagnostische und therapeutische Spektrum sollten Patient:innen mit einem Osteosarkom ausschließlich in spezialisierten Zentren behandelt werden. Diese benötigen Erfahrung, um sie zum richtigen Zeitpunkt und bei der richtigen Indikation einzusetzen. Der folgende Artikel gibt eine Übersicht über die aktuell an solchen Zentren verwendete Diagnostik und Therapie. Auch Versuche, die Behandlungsoptionen zu verbessern, werden thematisiert. Es darf dabei nicht außer Acht bleiben, dass sich im Verlauf von nun schon mehreren Jahrzehnten – trotz zahlreicher Versuche, die lokale und systemische Tumorkontrolle zu optimieren – nur eine äußerst begrenzte Verbesserung der Heilungsrate erzielt werden konnte. Möglicherweise eröffnen aktuelle und derzeit geplante Studien hier neue therapeutische Möglichkeiten. Deren möglicher Erfolg oder auch Misserfolg ist jedoch noch nicht absehbar.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!