Prof. Dr. med. Wolfgang Knauf
Beiträge von Prof. Dr. med. Wolfgang Knauf
Hämatologie
Praxis-Therapieleitfaden: Ambulante Aufdosierung bispezifischer Antikörper beim Multiplen Myelom
Durch die Einführung von bispezifischen Antikörpern (bsAK) konnte die Therapie des rezidivierten/refraktären Multiplen Myeloms (RRMM) in den letzten Jahren deutlich verbessert werden, was sich durch hohe Ansprechraten und ein tiefes, langanhaltendes Ansprechen auszeichnet. bsAK bieten die Möglichkeit einer vollständig ambulanten Therapie, doch erfolgte die initiale Aufdosierung bisher meist stationär, vor allem aus Sorge vor potenziell schwerwiegenden Nebenwirkungen wie dem Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) und immuneffektorzellassoziierter Neurotoxizität (ICANS). Jüngste Real-world-Daten und erste Versorgungsmodelle belegen nun jedoch die Sicherheit und Machbarkeit einer ambulanten Therapieeinleitung für die meisten Patient:innen. Voraussetzungen sind eine sorgfältige Patientenselektion, standardisierte Überwachungsprotokolle und eine enge Abstimmung mit Notfallstrukturen. Dieser Leitfaden bündelt die aktuelle Evidenz und gibt praxisnahe Empfehlungen für eine sichere ambulante Aufdosierung in Deutschland.
Lesen Sie mehr
O-Ton Onkologie Staffel 2
Onkologische Schwerpunktpraxen: die selbstbewusste zweite Seite der Versorgung
Die Behandlung von Krebs findet nicht nur in Krankenhäusern statt. Immerhin werden pro Quartal fast eine halbe Million Krebspatient:innen in onkologischen Schwerpunktpraxen versorgt. Doch was leisten diese onkologischen Zentren überhaupt? Welche politischen Rahmenbedingungen finden die Ärzt:innen dort vor? Und warum sollten gerade junge Mediziner:innen in Erwägung ziehen, sich für eine Niederlassung zu entscheiden? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Wolfgang Knauf, Vorsitzender des Berufsverbandes der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V. (BNHO), im Gespräch mit Elisa Breuer und Jochen Schlabing in der neuen Folge von O-Ton Onkologie.
Lesen Sie mehr