Journal Onkologie
Experten

Beiträge von Dott. Dr. med. Claudio Neidhöfer

Die Rolle humaner Papillomaviren (HPV) in der Entstehung des Zervixkarzinoms ist seit Jahrzehnten unumstritten. In den letzten Jahren rückte jedoch ein weiterer Akteur in den wissenschaftlichen Fokus: das zervikovaginale Mikrobiom. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die mikrobielle Umgebung des unteren Genitaltrakts nicht nur die Anfälligkeit für eine HPV-Infektion beeinflussen könnte, sondern auch maßgeblich an deren Persistenz und Progression beteiligt ist. Dieser Beitrag beleuchtet aktuelle Entwicklungen im Screening, die Herausforderungen in der Mikrobiomanalyse sowie die Perspektiven für eine risikoadaptierte Prävention – und zeigt, warum wir in Zukunft bei der Diagnostik möglicherweise mehr beachten müssen als nur das Virus selbst.
Lesen Sie mehr