Journal Onkologie

SCLC | Beiträge ab Seite 4

Die präzisionsmedizinische Ovarialkarzinomtherapie erfordert Evidenz, die das Spektrum relevanter genetischer Marker im realitätsnahen Setting widerspiegelt.1,2 Die auf dem Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) 2025 vorgestellten 5-Jahres-Daten aus ATHENA-MONO tragen diesem Bedarf Rechnung und zeigen: Der PARP-Inhibitor Rucaparib, zugelassen als Monotherapie zur Erstlinien-Erhaltungstherapie, verlängert bei neudiagnostiziertem fortgeschrittenem Ovarialkarzinom das progressionsfreie Überleben (PFS) gegenüber Placebo signifikant – über alle Subgruppen und unabhängig vom Status der homologen Rekombinationsdefizienz (HRD) und BRCA-Mutation.3,4
Lesen Sie mehr 
Weitere Inhalte:
SCLC

SCLC: Vielversprechende Daten zu Rova-T

Das Protein Delta-Like-Ligand 3 (DLL3) wird bei 72-85% der Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC) auf der Oberfläche der Tumorzellen exprimiert. Weil es sonst im Körper kaum vorkommt, eignet es sich optimal, um SCLC-Zellen spezifisch und gezielt zu erreichen. Dafür wurde ein monoklonaler Antikörper gegen DLL3 (Rovalpituzumab) entwickelt und mit einem zytotoxischen Wirkstoff (Tesirine) konjugiert. Nach der Bindung an DLL3 wird Rovalpituzumab-Tesirine, kurz Rova-T, internalisiert, Tesirine wird abgespalten und kann seine zytotoxische Wirkung entfalten.
Lesen Sie mehr 
SCLC

Checkpoint-Blockade auch beim progredienten kleinzelligen Lungenkrebs wirksam

Immuncheckpoint-Inhibitoren wie Nivolumab, ein Antikörper gegen PD-1, und der Anti-CTLA-4 Antikörper Ipilimumab wirken der Immunsuppression entgegen und können auch bei Chemoresistenz noch eine klinisch nachweisbare Antitumoraktivität auslösen. In der CheckMate -032-Studie ist dies für Nivolumab mit und ohne Ipilimumab beim kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC) nach Versagen einer platinbasierten Behandlung belegt worden.
Lesen Sie mehr 
SCLC

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Rova-T vielversprechend beim SCLC

Rovalpituzumab tesirine (Rova-T) hat in einer ersten klinischen Studie eine vielversprechende Wirksamkeit beim rezidivierten kleinzelligen Lungenkrebs (SCLC) zeigen können (1). Rova-T ist ein neuartiger, gegen das Oberflächenprotein DLL3 (delta-like protein 3) gerichteter Antikörper, verbunden mit einem sehr effektiven Chemotherapeutikum. 89% der Patienten, deren Tumoren hohe Level von DLL3 exprimierten, erfuhren eine Krankheitsstabilisierung, und bei 39% schrumpfte der Tumor.
Lesen Sie mehr