IKCS 2022: Tivozanib überzeugt in der mRCC-Therapie unter realen klinischen Bedingungen
Tivozanib▼ (Fotivda®) ist eine wichtige Therapieoption bei der Behandlung des fortgeschrittenen und/oder metastasierten Nierenzellkarzinoms (mRCC). Im Rahmen der klinischen Testung – der Zulassungsstudie TIVO-1 – erwies sich der Tyrosinkinase-Inhibitor des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor-Rezeptors (VEGFR-TKI) der dritten Generation insbesondere bei Patienten mit einem günstigen und intermediären mRCC-Risiko als gut wirksam und verträglich.1,2 Die in Deutschland durchgeführte prospektive, nicht-interventionelle Studie (NIS) „T-Rexa“ untersucht die mRCC-Therapie mit Tivozanib unter Real-World-Bedingungen. Auf dem diesjährigen IKCSb-Kongress in Antwerpen vom 22. bis 24. April wurden nun Ergebnisse der Studie vorgestellt.3 Die Daten bestätigen die starke Wirksamkeit und im Vergleich zu anderen VEGFR-TKI hohe Anwendungssicherheit von Tivozanib unter realen Bedingungen im Praxisalltag. Dabei zeigt sich, dass auch das, im Vergleich zum geschlossenen Studiensetting, deutlich ältere Patientenklientel mit einem schlechteren Allgemeinzustand und einer ungünstigeren Prognose von der Therapie mit dem Inhibitor profitiert.3
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!