STING-Agonismus: Gesteigerte antitumorale Wirksamkeit durch Nanopartikel
Der STING-Agonismus (Stimulator of Interferon Genes Activation) ist ein erfolgsversprechender Ansatz zur Krebs-Bekämpfung durch Mobilisierung der Immunabwehr. Doch noch ist es nicht gelungen, das nötige Präparat so in den Körper einzubringen, dass es optimal wirkt. Der Wirkstoff zerfällt oft, ehe er sein Ziel erreicht hat. Forschende des Brigham and Women's Hospitals haben ein Verfahren mit Nanopartikeln entwickelt, die den STING-Agonismus erst freisetzen, wenn er dort angekommen ist, wo er das Immunsystem stimulieren kann. Ihre Studienergebnisse erschienen jüngst in „Nature Nanotechnology" (1).