SABCS 2010: Endokrine Therapie beim Mammakarzinom: Gesamtüberleben und Knochenverträglichkeit sprechen für Exemestan im Switch
Neben den überzeugenden Daten zum Gesamtüberleben in der Switch-Therapie spricht die gute Knochenverträglichkeit von Exemestan für den Einsatz des steroidalen Aromatasehemmers beim postmenopausalen Hormonrezeptor-positiven Mammakarzinom. Dies legen Ergebnisse der MA.27-Studie des kanadischen Krebsinstitutes NCIC nahe, (1) die im Rahmen des San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) im Dezember 2010 vorgestellt wurden. In der randomisierten Phase-III-Studie mit über 7.500 postmenopausalen Brustkrebspatientinnen zeigte sich, dass Exemestan signifikant seltener Osteoporose induziert als der nichtsteroidale Aromatasehemmer Anastrozol (p=0,001). Ein weiteres Resultat vom weltweit wichtigsten Brustkrebskongress: Exemestan ist effektiv, unabhängig vom Body Mass Index (BMI) der Patientinnen, wie eine andere Studie zeigte. (2)