Lilly Onkologie – Mammakarzinom
Hier finden Sie Neuigkeiten in Form von Podcasts, interaktiven Patientenfällen und interessanten Beiträgen rund um die Therapie des Mammakarzinoms für Sie und Ihre Patient:innen. Diese Informationen richten sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.
Beiträge zum Thema Lilly Onkologie – Mammakarzinom
Lilly Onkologie – Mammakarzinom
BIG NEWS beim frühen HR+, HER2- Mammakarzinom
Ein Meilenstein im Kampf gegen HR+, HER2– frühen Brustkrebs: Auf dem ESMO 2025 erläuterten Expert:innen die erstmaligen Überlebensdaten zu einem CDK4/6-Inhibitor.
Lesen Sie mehr 
Lilly Onkologie – Mammakarzinom
Interaktionspotenziale im Blick behalten
Arzneimittelwechselwirkungen in der Onkologie
Nicht zu unterschätzen: Das Risiko von Arzneimittelinteraktionen ist im klinischen Alltag ein relevantes Thema. Bei onkologischen Patient:innen mit Komorbiditäten und Polypharmazie ist die Aufmerksamkeit von Ärzt:innen und Pflegefachkräften besonders gefragt.
Lesen Sie mehr 
Brustgeflüster – Der Lilly Podcast mit Prof. Dr. M. Thill
Wie Patient:innen von Sport profitieren können
In der zweiten Ausgabe des Podcasts spricht Prof. Dr. Marc Thill mit Prof. Dr. Joachim Wiskemann darüber, welche positiven Effekte körperliche  Aktivität auf die Therapie und die Lebensqualität von Menschen mit  Brustkrebs hat. 
Lesen Sie mehr 
Brustgeflüster – Der Lilly Podcast mit Prof. Dr. M. Thill
Aktuelle Daten zur CDK4 & 6 Inhibition
Ein Highlight der großen Krebskongresse 2023 war die Vorstellung  neuer Daten zur CDK4 & 6 Inhibition beim Mammakarzinom. Im Gespräch  mit Prof. Marc Thill erläutert PD Dr. Mattea Reinisch in Folge 3 von  „Brustgeflüster“, was diese für den Praxisalltag bedeuten.
Lesen Sie mehr 
Brustgeflüster – Der Lilly Podcast mit Prof. Dr. M. Thill
Im Gespräch mit PD Dr. Rachel Würstlein
Nebenwirkungen optimal managen
Viele Brustkrebstherapien haben spezifische Nebenwirkungen, auf die  sich Mediziner:innen, Pflegekräfte und Betroffene einstellen müssen. Im  Gespräch mit Prof. Marc Thill erläutert PD Dr. Rachel Würstlein in Folge  4 von „Brustgeflüster“, worauf es hierbei ankommt.
Lesen Sie mehr 
Brustgeflüster – Der Lilly Podcast mit Prof. Dr. M. Thill
Im Gespräch mit Herrn Dr. med. Manfred Welslau
Onco-Coaching verbessert Therapiepersistenz
Ein strukturiertes Coaching kann Brustkrebs-Betroffenen helfen, ihre  Therapie zu verstehen und langfristig zu befolgen, wie die Studie IMPACT  zeigt. In der neuen Folge von „Brustgeflüster“ besprechen Prof. Marc  Thill und Dr. med. Manfred Welslau, worauf es hierbei ankommt.
Lesen Sie mehr 
Brustgeflüster – Der Lilly Podcast mit Prof. Dr. M. Thill
CDK4/6-Inhibitoren in der klinischen Praxis
In der neuen Folge von „Brustgeflüster“ sprechen Prof. Marc Thill und Prof. Michael Patrick Lux über aktuelle Entwicklungen der adjuvanten Therapie des frühen Mammakarzinoms. Was ist beim Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren in Abhängigkeit vom Rezidivrisiko zu beachten?
Lesen Sie mehr 
Brustgeflüster – Der Lilly Podcast mit Prof. Dr. M. Thill
Herausforderungen in der Versorgungssituation
Das Behandlungsspektrum beim frühen Mammakarzinom hat sich in den  letzten Jahren erheblich erweitert. In der neuen Folge von  „Brustgeflüster“ sprechen Prof. Marc Thill und Prof. Andreas Hartkopf  darüber, was das für die aktuelle Versorgungssituation bedeutet.
Lesen Sie mehr