Dr. med. Benedikt Westphalen
Beiträge von Dr. med. Benedikt Westphalen
Medizin
Von Brüssel nach Berlin: Synergie zwischen europäischer und deutscher Krebspolitik
In der europäischen Gesundheitspolitik ist Krebs längst zu einem strategischen Feld geworden. Mit der EU Mission on Cancer und dem Europe’s Beating Cancer Plan verfolgt die Europäische Union ehrgeizige Ziele: Krebs-prävention verbessern, Forschung stärken, Versorgungharmonisieren – und dabei niemanden zurücklassen. Auch Deutschland bringt mit der Nationalen Dekade ge-
gen Krebs und dem Nationalen Krebsplan starke Strukturen in dieses gemeinsame Vorhaben ein. Entscheidend ist nun, dass wir von der Koexistenz zur echten Synergie kommen – politisch, wissenschaftlich und strukturell.
Lesen Sie mehr
Diagnostik
Interview mit Dr. med. Benedikt Westphalen, Comprehensive Cancer Center, LMU Klinikum München
Präzisionsmedizin: ETAC-S – ein innovativer Ansatz für molekular gesteuerte Therapieoptionen
Tumoragnostische Therapien, die auf spezifische molekulare Veränderungen abzielen und dabei vom Tumorursprung unabhängig sind, spielen eine immer größere Rolle in der Onkologie. Das Tool ETAC-S, das als Klassifizierungs- und Diagnostikwerkzeug für tumoragnostische Ansätze dient, wurde kürzlich in Annals of Oncology besprochen und könnte die Entwicklung solcher Therapien voranbringen (1). Wir sprachen mit Dr. Benedikt Westphalen, einem führenden Onkologen und Forscher auf dem Gebiet der Präzisionsmedizin, um mehr über die Funktionsweise, die Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven von ETAC-S zu erfahren.
Lesen Sie mehr