Celgene | Beiträge ab Seite 2
Überraschende Ergebnisse zur Operation des Zervixkarzinoms in Frühstadien
Lungeninfiltrate bei Febriler Neutropenie
Aktuelle Informationen aus der Hämatologie
Febrile Neutropenie: Risikofaktoren, Prophylaxe und Algorithmen zur antimikrobiellen Therapie
Immun-Checkpoint-Blockade des triple-negativen Mammakarzinoms
NSCLC: Daten zur „Quality of Life“
Immunmodulation bei Multiplem Myelom und indolenten Lymphomen
Studien beim Multiplen Myelom
Übersicht 2017 – Neuzulassungen 12/2016 - 11/2017
Therapieoptionen für die adjuvante Therapie des malignen Melanoms
NSCLC – breites Spektrum an Therapien
Metastasiertes Mammakarzinom: Praxisrelevante Daten vom SABCS 2016
Rationale für die Kombination von DNA-demethylierenden Substanzen, Checkpoint-Inhibitoren und Vitamin C
Lebensqualität von NSCLC-Patienten stabil oder verbessert während Induktionstherapie mit nab-Paclitaxel plus Carboplatin
tnACITY: Kombination aus nab-Paclitaxel plus Carboplatin macht das Rennen in der Erstlinientherapie des metastasierten triple-negativen Mammakarzinoms
Mantelzell-Lymphom: Lenalidomid als neue Therapieoption im Rezidiv
SCC NSCLC: Kohortenstudie zeigt Überlegenheit von nab-Paclitaxel + Carboplatin in der Firstline
Nab-Paclitaxel plus Carboplatin beim fortgeschrittenen NSCLC
Nab-Paclitaxel – das innovative Taxan mit besserer Wirksamkeit
Pankreaskarzinom: nab-Paclitaxel + Gemcitabin firstline bewährt sich
Die Kombination nab-Paclitaxel (Abraxane®) + Gemcitabin erweist sich als bewährte Firstline-Therapie des metastasierten Pankreaskarzinoms, auf deren Basis Folgetherapien aufbauen können. Das zeigen auf dem ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium (ASCO GI) präsentierte Daten: In einer Post-hoc-Analyse der MPACT-Zulassungsstudie war eine Second-Line-Therapie im Anschluss an nab-Paclitaxel + Gemcitabin mit einem signifikant längeren Gesamt-überleben (OS) verbunden als nach einer Gemcitabin-Monotherapie (1). Eine retrospektive Kohortenstudie zeigte bei Patienten unter nab-Paclitaxel + Gemcitabin gefolgt von 5-FU-basierten Therapien ein längeres OS (angegeben als Datenbank-Persistenz) als unter FOLFIRINOX gefolgt von Gemcitabin-basierten Regimen (2).