Dermatologische Tumoren
Kutanes Plattenepithelkarzinom: Tendenz steigend, Prävention fördern
Die Inzidenz des kutanen Plattenepithelkarzinoms (cutaneous squamous cell carcinoma, cSCC) steigt insbesondere bei der älteren Bevölkerung kontinuierlich an. Therapie der ersten Wahl ist die vollständige Exzision des Primärtumors mit histologischer Schnittrandkontrolle. Auch wenn die Metastasierungsrate mit 3-6% gering ist, bleibt die Therapie fortgeschrittener Tumoren bei Komorbiditäten eine Herausforderung. Ein zunehmendes Verständnis der Pathogenese führte zu weiteren Behandlungsmöglichkeiten von Radio- und Chemotherapie, EGFR-Inhibitor-Therapie bis Immuntherapie mit PD-1-Inhibitoren. Nach wie vor unzureichend verstanden und diskutiert wird der Übergang von Präkanzerosen wie aktinischer Keratose (AK) zum cSCC. Angesichts einer steigenden Tendenz von Hauttumoren sollten Vorsorge und Früherkennung weiter vorangetrieben werden.
Lesen Sie mehr