Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
08. Juni 2017 ASCO 2017: Gesamtansprechrate von 26,3% für Nivolumab beim fortgeschrittenem Zervixkarzinom belegt
Die mediane Ansprechdauer wurde nach einem Follow-up von 6 Monaten noch nicht erreicht. Das Verträglichkeitsprofil von Opdivo® war konsistent mit dem früherer Studien zur Nivolumab-Monotherapie bei anderen Tumorarten. Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse der Grade 3 oder 4 traten bei 12,5% der Patientinnen auf. Diese Daten wurden auf dem ASCO 2017 vorgestellt (Abstract #5540) (1).
„Diese ersten Ergebnisse der Studie CheckMate -358 zeigen, wie wichtig es ist, das Potenzial eines immunonkologischen Wirkstoffs für die Behandlung von Patientinnen mit fortgeschrittenem Zervix-, Vaginal- oder Vulvakarzinomen zu untersuchen. Denn die Therapie dieser Erkrankungen ist eine große Herausforderung“, so Studienleiter Antoine Hollebecque, M.D., Senior Medical Physician Gustave Roussy Cancer Institute in Villejuif, Frankreich. „Als Prüfarzt ermutigen mich die Resultate, die sich bei Frauen mit fortgeschrittenem Zervixkarzinom gezeigt haben. Jetzt erwarten wir die Daten aus den geplanten Langzeitanalysen.“
Die durch sexuellen Kontakt übertragbaren HP-Viren sind mit über 90% der Zervixkarzinome, etwa 75% der Vaginalkarzinome und 69% der Vulvakarzinome assoziiert. Die Erstlinientherapie für Frauen mit fortgeschrittenem Zervixkarzinom besteht häufig aus einer Chemotherapie oder Radio(chemo)therapie. Die 5-Jahres-Überlebensrate des fortgeschrittenen Zervixkarzinoms in Stadium III und IV liegt bei etwa 35% bzw. 16%.
„Diese ersten Ergebnisse der Studie CheckMate -358 zeigen, wie wichtig es ist, das Potenzial eines immunonkologischen Wirkstoffs für die Behandlung von Patientinnen mit fortgeschrittenem Zervix-, Vaginal- oder Vulvakarzinomen zu untersuchen. Denn die Therapie dieser Erkrankungen ist eine große Herausforderung“, so Studienleiter Antoine Hollebecque, M.D., Senior Medical Physician Gustave Roussy Cancer Institute in Villejuif, Frankreich. „Als Prüfarzt ermutigen mich die Resultate, die sich bei Frauen mit fortgeschrittenem Zervixkarzinom gezeigt haben. Jetzt erwarten wir die Daten aus den geplanten Langzeitanalysen.“
Die durch sexuellen Kontakt übertragbaren HP-Viren sind mit über 90% der Zervixkarzinome, etwa 75% der Vaginalkarzinome und 69% der Vulvakarzinome assoziiert. Die Erstlinientherapie für Frauen mit fortgeschrittenem Zervixkarzinom besteht häufig aus einer Chemotherapie oder Radio(chemo)therapie. Die 5-Jahres-Überlebensrate des fortgeschrittenen Zervixkarzinoms in Stadium III und IV liegt bei etwa 35% bzw. 16%.
Quelle: Bristol-Myers Squibb
Literatur:
(1) Hollebecque A, Meyer T, Moore KN, et al. An open-label, multicohort, phase I/II study of nivolumab in patients with virus-associated tumors (CheckMate 358): Efficacy and safety in recurrent or metastatic (R/M) cervical, vaginal, and vulvar cancers. J Clin Oncol 2017;35(suppl; abstr 5504).
http://abstracts.asco.org/199/AbstView_199_184153.html
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"ASCO 2017: Gesamtansprechrate von 26,3% für Nivolumab beim fortgeschrittenem Zervixkarzinom belegt"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!