JOURNAL ONKOLOGIE – Artikel
29. September 2020 Sonderausgabe zur Hämatologie: Lymphome und Leukämien

Prof. Dr. Jan Braess
zum zweiten Mal halten Sie eine Ausgabe von JOURNAL ONKOLOGIE in Händen, die sich ausschließlich hämatologischen Erkrankungen widmet. Dabei wird der Bogen geschlagen von malignen Lymphomen über die akute myeloische Leukämie (AML) und die chronische lymphatische Leukämie (CLL) bis hin zur Thalassämie.
Beim Thema Lymphome stellt Frau Prof. Basara Therapieempfehlungen für das rezidivierte/refraktäre Hodgkin-Lymphom (HL) in den Fokus, während PD Dr. Böll, PD Dr. Sasse und Herr Momotow die Regelversorgung beim HL in den Blick nehmen und dabei auch den Stand der Immuntherapie bei dieser Entität beleuchten. Prof. Buske und Kollegen geben Auskunft über den Stand des Registerausbaus für das follikuläre Lymphom.
Im Leukämieschwerpunkt gehen Prof. Stilgenbauer und Dr. Tausch auf Diagnose, Therapie und aktuelle Studienergebnisse bei der CLL ein. Für diese prävalenteste Leukämie in der westlichen Welt steht heutzutage Komorbiditäts- und Risiko-adjustiert eine Vielzahl an therapeutischen Optionen zur Verfügung, deren Kenntnis insbesondere für den in der Praxis tätigen Hämatologen absolut notwendig ist.
Mehr im klinisch-stationären Kontext hat sich unser Regensburger Team der rasant wandelnden Therapielandschaft bei der AML angenommen, für die ein immer größeres Armamentarium an innovativen Substanzen zur Verfügung steht. Nach Jahrzehnten der therapeutischen Stagnation erleben wir seit ca. 2 Jahren einen wahren Innovationsschub, der auch bisher bestehende Standards modifiziert und mitunter umstößt. In dieser komplexer werdenden Situation wollen wir Ihnen einen Praxis-tauglichen Überblick geben.
Dr. Hauspurg präsentiert in seinem Update zur paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie (PNH) Studienergebnisse zu Therapieoptionen, die auf dem diesjährigen virtuellen EHA vorgestellt wurden.
Darüber hinaus finden Sie einen bunten Strauß an CME-Fortbildungen, mit denen Sie jeweils 2 Punkte sammeln können, u.a. zum Multiplen Myelom (MM) und zur Hypogammaglobulinämie beim MM, zur Leichtketten-Amyloidose, zur Polycythaemia vera, zu Myelodysplastischen Syndromen sowie zu Thalassämie und Aplastischer Anämie.
Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre, alles Gute in derzeit unsicheren Zeiten und viel Erfolg bei der Behandlung unserer Patienten mit hämatologischen Erkrankungen.
Ihr Prof. Dr. Jan Braess
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Sonderausgabe zur Hämatologie: Lymphome und Leukämien"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!