JOURNAL ONKOLOGIE – Artikel
17. Oktober 2020 r/r MM: Sicherheitsprofil von Belantamab-Mafodotin mono im Vergleich zu Selinexor + Dexamethason günstig
Die Patienten hatten ≥ 3 vorherige Therapielinien und waren refraktär gegenüber einem immunmodulatorischen Agens und einem Proteasom-Inhibitor sowie einem Anti-CD38-Antikörper. Eine systematische Suche nach vergleichbaren Studien ergab nur eine weitere Studie – die STORM Part 2 (mit Selinexor + niedrigdosiertem Dexamethason). Die MAIC-Analysen zur Sicherheit ergaben, dass Patienten unter Belantamab-Mafodotin im Vergleich zu Selinexor + Dexamethason ein geringeres Risiko (p<0,05) für folgende häufige (≥ 25%) unerwünschte Ereignisse (AEs) aller Grade und von Grad 3-4 hatten: Thrombozytopenie, Anämie, Neutropenie, Fatigue, Hyponatriämie, Nausea und Diarrhoe. Das Risiko für Lymphopenie und Hyperglykämie (alle Grade/Grad 3-4) sowie Leukopenie, Pneumonie, Hypokaliämie und Änderungen im mentalen Status (alle Grade) war unter Belantamab-Mafodotin höher als unter Selinexor + Dexamethason. Eine Keratopathie wurde nur in der DREAMM-2-Studie, nicht aber in der STORM Part 2-Studie beobachtet. Das Hyperkalziämie-Risiko war höher unter Belantamab-Mafodotin.
(übers. v. sk)
Quelle: ESMO virtual 2020
Literatur:
(1) Suvannasankha A et al. ESMO virtual 2020, Abstract 901P.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"r/r MM: Sicherheitsprofil von Belantamab-Mafodotin mono im Vergleich zu Selinexor + Dexamethason günstig"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!